Der KMF, auch bekannt als Komoren-Franc, ist die offizielle Währung der Komoren. Er wird in 100 Centimes unterteilt und ist zum Kurs von 1 EUR = 491,9 KMF an den Euro gekoppelt. Der komorische Franc wurde 1961 eingeführt und löste den französischen Franc ab. Der Name "Franc" wurde beibehalten, da die Komoren bis 1975 eine französische Kolonie waren. Münzen und Banknoten in Centimes und Francs wurden bis 1999 ausgegeben, als eine neue Währung, der komorische Franc, eingeführt wurde.
Der Komoren-Franc wird von der Zentralbank der Komoren ausgegeben, die ihren Sitz in Moroni, der Hauptstadt der Komoren, hat. Die Banknoten werden in Frankreich von der Banque de France gedruckt und ähneln im Design den französischen Franc-Banknoten. Der komorische Franc wird auf allen drei Komoreninseln verwendet: Grande Comore, Anjouan und Mohéli.
Der Komoren-Franc ist keine weithin gehandelte Währung, aber er ist an den Euro gekoppelt, was ihm eine gewisse Stabilität verleiht. Die Komoren sind ein kleines, armes Land, dessen Währung außerhalb des Landes nicht weit verbreitet ist.