Der zentralafrikanische CFA-Franc ist die Währung von sechs unabhängigen Staaten in Zentralafrika: Kamerun, Zentralafrikanische Republik, Tschad, Republik Kongo, Äquatorialguinea und Gabun. Er ist mit einem Kurs von 1 EUR = 655,957 FCFA an den Euro gekoppelt. Sie ist auch die Währung in den französischen Überseekollektivitäten Gabun und Äquatorialguinea. Der ISO-Währungscode ist XAF.
Der CFA-Franc wurde 1945 eingeführt und löste den Französischen Äquatorial-Franc ab. Die französischen Kolonien Kamerun und Französisch-Äquatorialafrika hatten denselben Franc verwendet, der wiederum dem französischen Franc entsprach. Als Frankreich 1948 den CFA-Franc abwertete, werteten auch die vier Kolonien ihre Francs ab. Im Jahr 1958 wurde der CFA-Franc neu bewertet, diesmal gegenüber dem französischen Franc, und zwar zum Kurs von 1 CFA-Franc = 1,2 französische Francs.
1960 begannen Kamerun, die Zentralafrikanische Republik, der Tschad, der Kongo, Gabun und Äquatorialguinea mit der Verwendung des CFA-Franc, wobei Äquatorialguinea ihn 1963 einführte. Die Währung wurde zunächst von der Bank von Frankreich ausgegeben.
Als Frankreich den Franc im Januar 1994 abwertete, wurde der CFA-Franc um 50 % abgewertet. Dies hatte tiefgreifende Auswirkungen auf die Volkswirtschaften Kameruns und Äquatorialguineas, die beide stark von Ölexporten abhängig sind. Im Januar 1995 koppelten Kamerun und Äquatorialguinea den CFA-Franc an den US-Dollar zu einem Kurs von 1 USD = 665,957 CFA-Francs.
Der CFA-Franc wird in allen sechs Ländern der Zentralafrikanischen Währungsunion (CAMU) verwendet: Kamerun, Zentralafrikanische Republik, Tschad, Kongo, Äquatorialguinea und Gabun. Die Banque des Etats de l'Afrique Centrale (BEAC) ist die Zentralbank der CAMU und für die Ausgabe der Währung zuständig.
Der CFA-Franc wird auch in den französischen Überseekollektivitäten Gabun und Äquatorialguinea verwendet. Diese beiden Länder sind nicht Mitglied der CAMU, haben sich aber dafür entschieden, den CFA-Franc als offizielle Währung zu verwenden.
Der CFA-Franc ist zu einem Kurs von 1 EUR = 655,957 FCFA an den Euro gekoppelt. Diese Bindung besteht seit Januar 1999, als der CFA-Franc gegenüber dem Euro um 50 % abgewertet wurde. Der CFA-Franc ist auch an den französischen Franc gekoppelt, und zwar zum Kurs von 1 CFA-Franc = 0,152449 französische Francs.
Der CFA-Franc wird in allen sechs Ländern der Zentralafrikanischen Währungsunion (CAMU) verwendet: Kamerun, Zentralafrikanische Republik, Tschad, Kongo, Äquatorialguinea und Gabun. Die Banque des Etats de l'Afrique Centrale (BEAC) ist die Zentralbank der CAMU und für die Ausgabe der Währung zuständig.
Der CFA-Franc wird auch in den französischen Überseekollektivitäten Gabun und Äquatorialguinea verwendet. Diese beiden Länder sind nicht Mitglied der CAMU, haben sich aber dafür entschieden, den CFA-Franc als offizielle Währung zu verwenden.
Der CFA-Franc ist zu einem Kurs von 1 EUR = 655,957 FCFA an den Euro gekoppelt. Diese Bindung besteht seit Januar 1999, als der CFA-Franc gegenüber dem Euro um 50 % abgewertet wurde. Der CFA-Franc ist auch an den französischen Franc gekoppelt, und zwar zum Kurs von 1 CFA-Franc = 0,152449 französische Francs.