Die Währung Jordaniens ist der Dinar (JOD). Er ist in 1000 Fils unterteilt. Der Dinar ist an die Sonderziehungsrechte (SZR) des IWF gekoppelt. Der Dinar wurde im Jahr 1949 eingeführt. Die erste Serie wurde in den 1950er Jahren ausgegeben und bestand aus Scheinen zu 1, 5, 10, 20 und 50 Dinar. In den 1960er Jahren kamen 100- und 500-Dinar-Scheine hinzu. Die 5- und 10-Dinar-Scheine wurden in den 1970er Jahren durch Münzen ersetzt. In den späten 1980er Jahren wurde eine neue Serie von Banknoten mit den Nennwerten 1, 5, 10, 20 und 50 Dinar eingeführt. Im Jahr 1995 wurde ein neuer 10-Dinar-Schein eingeführt, gefolgt von einem neuen 20-Dinar-Schein im Jahr 1996, einem neuen 50-Dinar-Schein im Jahr 1997 und einem neuen 100-Dinar-Schein im Jahr 1998. Die zweite Banknotenserie behielt das gleiche Grunddesign wie die erste Serie bei, wobei einige Änderungen zur Verbesserung der Sicherheitsmerkmale vorgenommen wurden.
Am 26. Oktober 2000 wurde der Dinar durch den Euro zu einem Kurs von 1 Euro = 0,708 Dinar ersetzt. Der Euro wurde anschließend in 100 Cent unterteilt. Am selben Tag löste der Euro den jordanischen Dinar als offizielle Währung Jordaniens ab. Die neue Währung wurde zu einem Kurs von 1 Euro = 0,708 Dinar eingeführt.