LocalazyLocalazy

Argentinischer Peso (1983–1985)

Der Argentinische Peso (ARS) ist die offizielle Währung von Argentinien. Er ist in 100 Centavos unterteilt und sein ISO 4217-Code lautet ARS. Der argentinische Peso wurde 1992 eingeführt und ersetzte den argentinischen Austral, mit einem Kurs von 1 Peso = 10.000 Australales. Das Symbol für den Peso ist "$", und das Symbol für den Centavo ist "¢". Im argentinischen Spanisch kann Peso auch "Gewicht" bedeuten, und die Währung wird manchmal als peso argentino ("argentinisches Gewicht") bezeichnet, um sie von anderen Pesos zu unterscheiden. Der argentinische Peso ist eine der wenigen Währungen, die nicht auf einem Dezimalsystem basieren, sondern auf dem Vigesimalsystem, bei dem jeder Peso in 100 Centavos (Hundertstel) unterteilt ist. Der argentinische Peso ist die Landeswährung und gilt als gesetzliches Zahlungsmittel im Lande. Er wird von der argentinischen Zentralbank ausgegeben und kontrolliert. Es gab mehrere verschiedene Ausgaben des Peso, wobei der erste Peso Argentino 1992 eingeführt wurde. Er ersetzte den Austral mit einem Kurs von 1 Peso = 10.000 Australales. Der Peso Argentino wurde zum Kurs von 1 Peso = 1 Dollar an den US-Dollar gekoppelt. Diese Bindung galt bis 2002, als der argentinische Peso gegenüber dem Dollar floaten durfte. Seitdem ist der argentinische Peso einer hohen Inflation ausgesetzt, wobei der Wechselkurs stark schwankt. Die aktuellen Banknoten des argentinischen Peso werden in den Stückelungen 2, 5, 10, 20, 50 und 100 Pesos ausgegeben. Außerdem gibt es Münzen im Wert von 1, 5, 10, 25 und 50 Centavos sowie 1 Peso. Die 2- und 5-Peso-Münzen sind aus Messing, während die 10-, 20- und 50-Centavo-Münzen aus Bronze gefertigt sind. Die 1-Peso-Münze besteht aus Kupfernickel, die 5-Peso-Münze aus nickelplattiertem Stahl.

Verwendet in

Schaffung von Währungen
1983-06-01
Niedergang der Währung
1985-06-14