LocalazyLocalazy

Hangul

Seit der Erfindung des koreanischen Alphabets im 15. Jahrhundert hat sich die Schreibweise mehrfach geändert. Die auffälligste Änderung ist die Schreibweise der Zeichen in Blockform. Früher wurden die Schriftzeichen in Zeilenform geschrieben. Dies erschwerte das Lesen und Schreiben, so dass die Blockschrift entwickelt wurde, um es einfacher zu machen. Das koreanische Alphabet besteht aus 24 Buchstaben, die von links nach rechts geschrieben werden. Jeder Buchstabe hat seinen eigenen Klang, und wenn man sie zusammensetzt, ergeben sie Silben. Es gibt 14 Konsonanten und 10 Vokale. Die Konsonanten sind ㄱ, ㄴ, ㄷ, ㄹ, ㅁ, ㅂ, ㅅ, ㅇ, ㅈ, ㅊ, ㅋ, ㅌ, ㅍ, ㅎ und die Vokale sind ㅏ, ㅑ, ㅓ, ㅕ, ㅗ, ㅛ, ㅜ, ㅠ, ㅡ, ㅣ. Um eine Silbe zu schreiben, beginnt man mit dem Konsonanten und fügt dann den Vokal hinzu. Wenn eine Silbe mehr als einen Konsonanten enthält, werden sie zusammengeschrieben. Zum Beispiel wird das Wort für "Fluss" als 나무 (namu) geschrieben, das sich aus den Konsonanten 나 und 무 und dem Vokal ㅜ zusammensetzt. Neben den 24 Buchstaben gibt es auch 11 zusammengesetzte Buchstaben. Diese bestehen aus zwei oder mehr der Grundbuchstaben und werden verwendet, um Laute darzustellen, die mit den Grundbuchstaben nicht möglich sind. Zum Beispiel setzt sich ㄲ aus ㄱ und ㄱ zusammen und wird verwendet, um den Laut "kk" darzustellen. Das koreanische Alphabet ist nicht schwer zu erlernen, und sobald Sie es lesen und schreiben können, werden Sie in der Lage sein, koreanische Wörter und Sätze zu lesen und zu schreiben.

Skriptursprung

Skriptverwendung

Koreanisch, Südkorea, Hangul

Skriptcode
Hang
Numerischer Code
286