LocalazyLocalazy

Cirth

Cirth ist ein Schriftsystem, das von den Zwergen in Mittelerde in der fiktiven Welt von J. R. R. Tolkien verwendet wird. Es wurde von dem Elbenschmied Fëanor entwickelt und später von seinen Söhnen Maedhros und Maglor verwendet. Die Cirth wurden ursprünglich von dem Elbenschmied Fëanor erfunden und später von seinen Söhnen Maedhros und Maglor benutzt. Die Zirkel wurden zum Schreiben einer Reihe verschiedener Sprachen verwendet, darunter Khuzdul (die Sprache der Zwerge), Quenya (eine elfische Sprache) und Sindarin (eine weitere elfische Sprache). Die Cirth waren so gestaltet, dass sie leicht zu benutzen und zu lesen waren. Die Zeichen waren alle einfache geometrische Formen, die sich leicht in Stein oder Holz schnitzen ließen. Die Cirth waren auch leicht zu merken, was für Menschen, die sie täglich benutzen mussten, wichtig war. Die Cirths wurden von den Zwergen während des Ersten und Zweiten Zeitalters von Mittelerde ausgiebig benutzt. Sie wurden auch von den Elben und den Menschen von Numenor verwendet. Nach dem Fall von Numenor gerieten die Cirth in Vergessenheit. Im späten Dritten Zeitalter wurden die Cirth von den Zwergen des Einsamen Berges wiederentdeckt. Sie begannen, die Cirth wieder zu benutzen, und lehrten sie die Hobbits, die in dieser Gegend lebten. Die Cirth wurden in einer Reihe von modernen Werken verwendet, darunter Der Herr der Ringe und Der Hobbit. Sie wurden auch in einer Reihe von Videospielen verwendet, die in Mittelerde spielen, wie Der Herr der Ringe Online und Der Hobbit: Die Armeen des Dritten Zeitalters.

Skriptcode
Cirt
Numerischer Code
291