Venezuela ist ein Land im nördlichen Teil von Südamerika. Es grenzt im Norden an das Karibische Meer, im Westen an Kolumbien, im Süden an Brasilien und im Osten an Guyana. Die Hauptstadt und größte Stadt ist Caracas. Das Gebiet, aus dem Venezuela heute besteht, wurde 1522 von Spanien kolonisiert und war Teil des Vizekönigreichs Neu-Granada, einer der 17 spanischen Verwaltungseinheiten auf dem amerikanischen Kontinent. Im Jahr 1821 erlangte Venezuela seine Unabhängigkeit von Spanien.
Seit Anfang der 1990er Jahre wird Venezuela von politischen und wirtschaftlichen Turbulenzen heimgesucht. Die Wirtschaft des Landes ist in hohem Maße von den Ölexporten abhängig, die etwa 95 % der gesamten Ausfuhren ausmachen. In den letzten Jahren haben die sinkenden Ölpreise und die sinkende Ölproduktion zu wirtschaftlichen Problemen im Land geführt. Im Jahr 2016 schrumpfte die Wirtschaft Venezuelas um 18 %.
Die politische Lage in Venezuela war in den letzten Jahren sehr unbeständig. Im Jahr 2013 wurde Präsident Nicolás Maduro zum Nachfolger von Hugo Chávez gewählt, der im Jahr zuvor gestorben war. Die Regierungszeit Maduros war von wirtschaftlichen und politischen Turbulenzen geprägt. Im Jahr 2017 versuchte der Oberste Gerichtshof des Landes, die Nationalversammlung zu entmachten. Dieser Schritt wurde weithin als Versuch Maduros gewertet, seine Macht zu festigen und abweichende Meinungen zu unterdrücken.
Im Januar 2019 wurde Maduro für eine zweite Amtszeit als Präsident vereidigt, obwohl ihm Wahlbetrug vorgeworfen wurde. Die Vereinigten Staaten, die Europäische Union und mehrere andere Länder haben sich geweigert, Maduros Regierung anzuerkennen. Im Januar 2020 erklärte sich der venezolanische Oppositionsführer Juan Guaidó zum Interimspräsidenten und behauptete, Maduros Wahl sei ungültig. Guaidós Schritt wurde sofort von den Vereinigten Staaten und mehreren anderen Ländern anerkannt. Maduro bleibt an der Macht und wird vom Militär unterstützt.
Die Lage in Venezuela ist komplex und unbeständig. Das Land befindet sich mitten in einer wirtschaftlichen und politischen Krise. Die Vereinigten Staaten und mehrere andere Länder haben Juan Guaidó als rechtmäßigen Interimspräsidenten von Venezuela anerkannt. Maduro, der vom Militär unterstützt wird, bleibt an der Macht.
Wirtschaft
381,60 Milliarden US-Dollar