Venezolanischer Bolívar (2008–2018)
Die Landeswährung von Venezuela ist der venezolanische Bolívar (VEF). Der Bolívar wurde erstmals 1879 eingeführt, als er den venezolanischen Real zum Kurs von 5 Bolívares zu 1 Real ersetzte. Der Bolívar wurde nach dem venezolanischen Unabhängigkeitsführer Simón Bolívar benannt. Von 1908 bis 1960 war der Bolívar zum Kurs von 1 Bolívar = 1 Dollar an den US-Dollar gekoppelt, dann wurde die Bindung auf 1 Bolívar = 2,15 Dollar geändert. Im Jahr 1963 wurde die Bindung erneut auf 1 Bolívar = 4 Dollar geändert. Der Bolívar wurde 1983 auf 1 Bolívar = 6,3 Dollar und 1988 erneut auf 1 Bolívar = 12,5 Dollar abgewertet. Im Jahr 1996 wurde der Bolívar erneut abgewertet, und zwar auf 1 Bolívar = 170.000 Bolívares. Im Jahr 1998 wurde der Bolívar auf 1 Bolívar = 1.000 Bolívares aufgewertet. Im Jahr 2002 wurde der Bolívar erneut abgewertet, und zwar auf 1 Bolívar = 2.150 Bolívares. Im Jahr 2010 wurde der Bolívar erneut abgewertet, und zwar auf 1 Bolívar = 4.290 Bolívares. Im Jahr 2013 wurde der Bolívar erneut abgewertet, und zwar auf 1 Bolívar = 6,3 Bolívares. Im Jahr 2016 wurde der Bolívar erneut abgewertet, und zwar auf 1 Bolívar = 10.000 Bolívares. Im Jahr 2018 wurde der Bolívar erneut abgewertet, und zwar auf 1 Bolívar = 100.000 Bolívares. Der Bolívar ist derzeit mit einem Kurs von 1 Bolívar = 1 Dollar an den US-Dollar gekoppelt.