LocalazyLocalazy

Peruanischer Sol

Die offizielle Währung Perus ist der nuevo sol (Plural: nuevos soles; ISO 4217-Code: PEN), der 1991 den inti ersetzt hat. Der nuevo sol hat ein Währungssymbol von S/. und ist in 100 céntimos unterteilt. Der nuevo sol wurde geschaffen, um den hyperinflationären inti zu ersetzen. Bei seiner Einführung war ein neuer Sol eine Million alter Intis wert. Der nuevo sol ist seit seiner Einführung relativ stabil. Im August 2011 erreichte er ein Allzeithoch gegenüber dem US-Dollar, verliert aber seitdem langsam an Wert. Die peruanische Wirtschaft ist stark von den Exporten abhängig, die mehr als 60 % des BIP ausmachen. Die wichtigsten Exportpartner des Landes sind die Vereinigten Staaten, China, Kanada und Japan. Der Nuevo Sol ist eine frei konvertierbare Währung, und es gibt keine Beschränkungen für seine Verwendung. Die Zentralbank von Peru ist die Banco Central de Reserva del Perú (BCRP). Die BCRP ist für die Geldpolitik des Landes sowie für die Ausgabe und Regulierung des Nuevo Sol zuständig. Der BCRP ist es gelungen, die Inflation niedrig zu halten, die zwischen 2000 und 2016 im Durchschnitt 2,5 % pro Jahr betrug. Der Nuevo Sol ist Mitglied des Sistema de Tipo de Cambio Determinado (System des festgelegten Wechselkurses), auch bekannt als das Schlangensystem. Dieses System verbindet die Währungen von Peru, Kolumbien und Ecuador. Der Nuevo Sol ist auch an den US-Dollar gekoppelt, mit einem Kurs von 3,25 S/. 1 US$. Peru ist Mitglied der Lateinamerikanischen Integrationsvereinigung (LAIA), die den nuevo sol als offizielle Währung verwendet. Die LAIA ist eine regionale Wirtschaftsorganisation, die die wirtschaftliche Integration ihrer Mitgliedsländer fördert. Peru trat der LAIA im Jahr 1969 bei. Die anderen Mitglieder der LAIA sind Argentinien, Bolivien, Chile, Kolumbien, Ecuador, Mexiko, Paraguay, Uruguay und Venezuela.

Verwendet in

Schaffung von Währungen
1991-07-01