Seit den frühen 2000er Jahren ist der chinesische Yuan an den US-Dollar gekoppelt. In den letzten Jahren hat die chinesische Regierung die Bindung des Yuan jedoch allmählich gelockert und ihm einen freieren Handel auf den internationalen Märkten ermöglicht. Infolgedessen hat sich eine neue, auf Yuan lautende Währung herausgebildet, die als CNH (oder Offshore-Yuan) bekannt ist.
Im Gegensatz zum Onshore-Yuan (CNY), der einer strengen Kontrolle durch die chinesische Regierung unterliegt, wird der CNH auf den internationalen Märkten frei gehandelt und unterliegt nicht denselben staatlichen Eingriffen. Dadurch ist der CNH eine "reinere" Darstellung des Wertes des Yuan und wird oft als genauere Widerspiegelung des wahren Wertes der chinesischen Währung angesehen.
Der CNH ist auch liquider als der CNY, da er auf den internationalen Märkten häufiger gehandelt wird. Dies macht ihn zu einer attraktiveren Option für Anleger und Händler, die sich am chinesischen Yuan beteiligen möchten.
Der Aufstieg des CNH war ein Segen für die chinesische Wirtschaft, da er dazu beigetragen hat, die Finanzmärkte des Landes zu liberalisieren und sie für internationale Investoren zugänglicher zu machen. Er hat jedoch auch einige Herausforderungen für die politischen Entscheidungsträger mit sich gebracht, da sie nun die Bewegungen von zwei separaten, auf Yuan lautenden Währungen berücksichtigen müssen.
Mit Blick auf die Zukunft ist es wahrscheinlich, dass der CNH weiter an Bedeutung gewinnen wird, da die chinesische Regierung ihren Griff auf den Yuan weiter lockert und ihm einen freieren Handel auf den internationalen Märkten ermöglicht. Dies wird die Wirtschaft des Landes ankurbeln und dazu beitragen, dass China zu einem wichtigeren Akteur im globalen Finanzsystem wird.