Der BDT, auch bekannt als Bangladescher Taka, ist die offizielle Währung von Bangladesch. Er ist in 100 Pice unterteilt und wird auch als "Taka" ohne den bengalischen Buchstaben "ট" geschrieben. Der BDT ist die 8. meistgehandelte Währung der Welt. Im Juni 2016 wurde der BDT zu einem Kurs von etwa 78 zum US-Dollar gehandelt.
Die Geschichte des BDT lässt sich bis ins frühe 19. Jahrhundert zurückverfolgen, als die Ostindien-Kompanie die Silber-Rupie als erste Währung in Bengalen einführte. Daraufhin führte das britische Raj 1841 den Goldmohur und 1873 die Silberrupie ein. Im Jahr 1876 gab die britische Regierung alle Silber- und Goldmünzen aus dem Verkehr und ersetzte sie durch die indische Rupie. Die Rupie blieb bis 1947, als Bengalen zwischen Indien und Pakistan aufgeteilt wurde, die Währung Bengalens.
Nach der Teilung ersetzte die pakistanische Rupie die indische Rupie in Ostbengalen. Im Jahr 1961 führte die pakistanische Regierung eine neue Währung ein, die pakistanische neue Rupie, die 100 pakistanischen Rupien entsprach. 1972 führte Bangladesch nach dem Befreiungskrieg seine eigene Währung, den Bangladesch-Taka, ein. Der Taka war zunächst an den US-Dollar gekoppelt, und zwar zum Kurs von 1 Taka = 1,70 US-Dollar.
Seit der Einführung des BDT hat die bangladeschische Wirtschaft viele Höhen und Tiefen durchlebt. Die Währung wurde Anfang der 1990er Jahre und erneut Ende der 2000er Jahre abgewertet. In den letzten Jahren ist der BDT jedoch relativ stabil geblieben und wird derzeit zu einem Kurs von rund 78 US-Dollar gehandelt.