Baschkirisch ist eine Turksprache, die von den Baschkiren in der Republik Baschkortostan in Russland gesprochen wird. Sie ist in der Republik gemeinsam mit dem Russischen Amtssprache. Laut der Volkszählung 2010 sprachen 1.074.490 Menschen in Russland Baschkirisch als Muttersprache.
Baschkirisch hat zwei Dialekte, den südlichen und den nördlichen. Der südliche Dialekt wird in der Hauptstadt der Republik, Ufa, und ihrer Umgebung gesprochen. Der nördliche Dialekt wird im Rest von Baschkortostan gesprochen.
Es wird angenommen, dass die Baschkiren ursprünglich aus dem Gebiet zwischen Wolga und Ural stammen. In der Geschichte tauchen sie erstmals im 13. Jahrhundert als Vasallen der Mongolen auf. Im 15. Jahrhundert wurden sie von den Russen erobert und russifiziert.
Das Baschkirische wurde im 16. Jahrhundert erstmals in arabischer Schrift geschrieben. Im 19. Jahrhundert rebellierten die Baschkiren gegen die Russen, und Baschkirisch wurde mit einem lateinischen Alphabet geschrieben. Nach der bolschewistischen Revolution von 1917 wurde Baschkirisch mit dem kyrillischen Alphabet geschrieben.
In den 1930er Jahren versuchte die sowjetische Regierung, die Verwendung des Baschkirischen zu unterbinden, aber es blieb in Gebrauch. In den 1990er Jahren erwachte das Interesse an der baschkirischen Sprache und Kultur wieder.
Baschkirisch hat eine reiche mündliche Tradition. Volksmärchen, Gedichte und Lieder werden oft von Generation zu Generation weitergegeben. In baschkirischen Volksmärchen kommen häufig Tiere wie Füchse, Wölfe und Hasen vor.
Die baschkirische Sprache ist eng mit anderen Turksprachen wie Kasachisch, Kirgisisch und Tatarisch verwandt. Es gibt jedoch auch Lehnwörter aus dem Russischen und anderen Sprachen.
Baschkirisch ist ein Studienfach an Universitäten in Russland und anderen Ländern. Es sind mehrere Bücher und Wörterbücher in Baschkirisch erhältlich.