LocalazyLocalazy

Linear B

Linear B ist eine Silbenschrift, die zum Schreiben des mykenischen Griechisch, der frühesten Form des Griechischen, verwendet wurde. Die Schrift wurde etwa vom 16. Jahrhundert v. Chr. bis zum 11. Jahrhundert v. Chr. verwendet. Sie ist nach ihrem Erfinder benannt. Linear B-Tafeln wurden in den Ruinen von Mykene gefunden. Die Mykener adaptierten die minoische Schrift, die sie Linear A nannten, um ihre eigene Sprache zu schreiben. Diese neue Schrift, die als Linear B bezeichnet wird, wurde ausschließlich für das mykenische Griechisch verwendet. Linear B besteht aus etwa 87 verschiedenen Zeichen, von denen jedes eine Silbe darstellt. Die Zeichen sind in einem Raster angeordnet, wobei jede Spalte für einen Silbentyp steht: Die erste Spalte steht für Anfangskonsonanten, die zweite Spalte steht für Vokale, und Die dritte Spalte steht für Endkonsonanten. Es gibt auch einige Sonderzeichen, die für Satzzeichen oder zur Kennzeichnung des Wortendes verwendet werden. Linear B wurde, wie die meisten anderen Schriften, von links nach rechts geschrieben. Im Gegensatz zu den meisten anderen Schriften wurde Linear B jedoch nicht in einer durchgehenden Linie geschrieben. Stattdessen wurde sie in einer Reihe von einzelnen Blöcken geschrieben, wobei jeder Block ein Wort oder eine Phrase darstellte. Die Mykener verwendeten Linear B auch für eine Reihe anderer Sprachen, darunter Etruskisch, Luwisch und Hattisch. Die große Mehrheit der gefundenen Linear-B-Tafeln ist jedoch in mykenischem Griechisch geschrieben.

Skriptursprung

Skriptverwendung

Altgriechisch, Linear B
Altgriechisch, Griechenland, Linear B

Skriptcode
Linb
Numerischer Code
401