Altungarisch, auch als ungarische Runenschrift bekannt, ist die älteste bekannte Form der ungarischen Sprache. Sie wurde hauptsächlich zwischen dem 9. und 11. Jahrhundert verwendet, wobei die frühesten bekannten Beispiele aus dem 8.
Die meisten altungarischen Inschriften finden sich auf Grabsteinen, von denen sich viele heute im ungarischen Nationalmuseum, dem Museum für Völkerkunde, befinden. Die größte Sammlung altungarischer Inschriften befindet sich auf dem Friedhof von Székesfehérvár, der ehemaligen Hauptstadt Ungarns.
Es wird allgemein angenommen, dass sich die Schrift aus dem alttürkischen Alphabet entwickelt hat, obwohl einige Wissenschaftler vermuten, dass sie vom lateinischen oder kyrillischen Alphabet beeinflusst worden sein könnte. Das Altungarische wird in einer Variante des Runenalphabets geschrieben, die als Ravás-Schrift bekannt ist.
Die rovás-Schrift besteht aus 27 Buchstaben, von denen die meisten auf lateinischen oder kyrillischen Zeichen basieren. Die genaue Aussprache der Schrift ist unbekannt, da die Sprache seit Jahrhunderten nicht mehr gesprochen wird. Es ist Wissenschaftlern jedoch gelungen, den Klang der Sprache anhand der bekannten Regeln des alttürkischen Alphabets zu rekonstruieren.
Altungarisch ist ein faszinierender Einblick in die Geschichte der ungarischen Sprache und des ungarischen Volkes. Die Schrift ist ein wichtiger Teil des ungarischen Kulturerbes und ein wertvolles Instrument für Wissenschaftler, die die Geschichte des Landes erforschen.