LocalazyLocalazy

Indus-Schrift

Die Indus-Schrift (auch als Harappan-Schrift bekannt) ist ein Korpus von Symbolen, die von der Indus-Tal-Zivilisation während der Kot-Diji- und der Reife-Harappan-Periode zwischen 3500 und 1900 v. Chr. produziert wurden. Die meisten Inschriften, die diese Symbole enthalten, sind extrem kurz, so dass es schwierig ist, zu beurteilen, ob diese Symbole eine Schrift zur Aufzeichnung einer Sprache darstellten oder sogar Ideen symbolisierten. Trotzdem haben Wissenschaftler versucht, die Schrift zu entziffern, und dabei verschiedene Lesarten der Symbole vorgeschlagen. Diese Versuche wurden nicht allgemein akzeptiert, und die Schrift ist nach wie vor nicht entziffert. Der Begriff "Indus-Schrift" wird vor allem auf Siegel, Stempelsiegel, Kupfertafeln, Töpferwaren und Amulette angewandt, die in großer Zahl erhalten geblieben sind, manchmal zusammen mit ihren ausgegrabenen Kontexten. Für diese Texte sowie für Inschriften auf Werkzeugen und anderen Gegenständen, die in Ausgrabungskontexten gefunden wurden und keiner bestimmten Periode zugeordnet werden können, wird manchmal der Begriff "Harappanschrift" bevorzugt. Im Gegensatz dazu wird der Begriff "Indus-Zeichen" für ein breiteres Spektrum von beschrifteten Objekten verwendet, wie z. B. beschriftete Töpferwaren und Metallarbeiten. Die Zeichen wurden hauptsächlich an Stätten aus der reifen Harappan-Periode gefunden, in der die Indus-Schrift wahrscheinlich zum Schreiben verschiedener in der Region gesprochener Sprachen verwendet wurde, darunter Dravidisch, Indo-Aryanisch und Elamitisch. Die Schrift wurde noch nicht entziffert, aber man nimmt an, dass sie logosyllabisch ist, d. h. jedes Symbol kann ein Wort, eine Silbe oder einen Laut darstellen. Die Symbole sind größtenteils bildhaft, enthalten aber auch eine Reihe abstrakter Zeichen. Die meisten Zeichen sind entweder stark stilisierte Versionen von natürlichen Objekten (wie die Sonne, ein Berg, ein Baum, ein Vogel oder eine menschliche Figur) oder geometrische Formen (wie ein Dreieck, ein Kreis, ein Quadrat oder ein Halbmond). Eine kleine Anzahl von Zeichen sind Ideogramme, die eher eine Idee als ein bestimmtes Wort darstellen. Die Schrift wurde wahrscheinlich für eine Vielzahl von Zwecken verwendet, darunter Aufzeichnungen, Konten und Korrespondenz. Einige wenige beschriftete Objekte, wie Siegel, wurden in Privathäusern gefunden, was darauf hindeutet, dass die Schrift für persönliche Mitteilungen verwendet worden sein könnte. Die Indus-Schrift gilt als eines der frühesten Schriftsysteme, und es ist möglich, dass sie die Entwicklung anderer Schriftsysteme wie der mesopotamischen Keilschrift und der ägyptischen Hieroglyphen beeinflusst hat.

Skriptcode
Inds
Numerischer Code
610