Japanisch hat drei Schriftsysteme: Hiragana, Katakana und Kanji. Hiragana und Katakana sind Silbenschriften: jedes Zeichen steht für eine Silbe. Kanji sind logografische Zeichen: Jedes Zeichen steht für ein Wort oder einen Begriff.
Das japanische Schriftsystem wird oft als eines der am schwierigsten zu erlernenden Schriftsysteme bezeichnet, was auf die große Anzahl von Zeichen zurückzuführen ist. Hiragana und Katakana sind jedoch nicht so schwierig, wie es zunächst scheint.
Es gibt nur 46 grundlegende Hiragana-Zeichen und 48 grundlegende Katakana-Zeichen. Diese können relativ leicht erlernt werden. Sobald Sie die Grundzeichen kennen, können Sie sie zu Hunderten von verschiedenen Lautkombinationen kombinieren.
Katakana wird für Wörter ausländischen Ursprungs verwendet, während Hiragana für einheimische japanische Wörter verwendet wird. Kanji werden für beides verwendet. Darüber hinaus werden oft romaji (lateinische Buchstaben) für Wörter verwendet, die entweder in Hiragana oder Katakana geschrieben werden können.
Wenn Sie Hiragana und Katakana lernen, erhalten Sie ein grundlegendes Verständnis des japanischen Schriftsystems. Um jedoch fließend lesen und schreiben zu können, müssen Sie auch Kanji lernen.