LocalazyLocalazy

Georgisch

Mkhedruli ist die gebräuchlichste Schrift für Georgisch, während Mtavruli für Titel, Überschriften und andere besondere Anlässe verwendet wird. Das georgische Alphabet hat 33 Buchstaben, von denen drei Vokale und der Rest Konsonanten sind. Das Alphabet ist größtenteils phonetisch, d. h., wenn Sie wissen, wie ein Buchstabe ausgesprochen wird, wissen Sie auch, wie man den Laut ausspricht, für den er steht. Es gibt jedoch einige Ausnahmen von dieser Regel. Zum Beispiel wird der Buchstabe ლ (l) wie ein englisches l ausgesprochen, aber wenn er am Anfang eines Wortes steht, wird er wie ein englisches r ausgesprochen. Das georgische Alphabet wird von links nach rechts geschrieben, und es gibt keine Groß- oder Kleinschreibung. Jeder Buchstabe hat seine eigene, einzigartige Form, die ihn von anderen Buchstaben unterscheidet. Wenn Sie auf Georgisch schreiben, sollten Sie immer einen Bleistift oder einen Kugelschreiber mit schwarzer Tinte verwenden. Verwenden Sie keine rote Tinte, da dies als Unglücksbringer angesehen wird. Die georgische Schrift ist relativ einfach zu erlernen, und im Internet gibt es zahlreiche Hilfsmittel, die Ihnen den Einstieg erleichtern. Sobald Sie die Grundlagen beherrschen, werden Sie sicher in georgischer Schrift schreiben können.

Skriptursprung

Skriptverwendung

Georgisch, Georgien, Georgisch
Mingrelisch, Georgien, Georgisch
Georgisch, Georgisch
Lasisch, Georgisch
Mingrelisch, Georgisch

Skriptcode
Geor
Numerischer Code
240