LocalazyLocalazy

Khutsuri

Das georgische Alphabet, Khutsuri, ist eines der ältesten erhaltenen Alphabete der Welt. Man nimmt an, dass es im 3. Jahrhundert v. Chr. von König Pharnavaz I. von Iberien entwickelt wurde. Das Alphabet besteht aus 33 Buchstaben, darunter 7 Vokale und 26 Konsonanten. Khutsuri wird von links nach rechts geschrieben und hat keine Groß- oder Kleinschreibung. Jeder Buchstabe hat seine eigene, einzigartige Form, die das Lesen und Schreiben erleichtert. Das Chuzuri-Alphabet wird für die georgische Sprache verwendet, die von etwa 4 Millionen Menschen in Georgien sowie in Teilen Armeniens, Aserbaidschans, Irans, Russlands, der Türkei und der Ukraine gesprochen wird. Georgisch gehört zur südkaukasischen Sprachfamilie, zu der auch Armenisch und Aserbaidschanisch gehören. Chuzuri wird in zwei Hauptschriften geschrieben: Asomtavruli und Nuskhuri. Asomtavruli ist die ältere der beiden Schriften und wurde für Inschriften in Stein oder Metall verwendet. Nuskhuri wurde später entwickelt und wird für handschriftliche Texte verwendet. Asomtavruli besteht ausschließlich aus Großbuchstaben, während Nuskhuri Groß- und Kleinbuchstaben enthält. Asomtavruli wird auch heute noch für Überschriften und Schilder verwendet, während Nuskhuri für Fließtext verwendet wird. Georgisch ist eine stark flektierte Sprache, was bedeutet, dass Wörter ihre Form ändern können, um grammatikalische Informationen wie Groß- und Kleinschreibung oder Zahl anzugeben. So wird beispielsweise das Wort für "Buch", kit'ebi, im Akkusativ zu kit'eb (wenn es das Objekt eines Verbs ist) und im Dativ zu kit'ebze (wenn es der Empfänger einer Handlung ist). Das georgische Alphabet wurde für den Gebrauch in anderen Sprachen wie Mingrelisch, Laz und Svan angepasst. Diese Sprachen werden alle in Georgien gesprochen, haben aber unterschiedliche Schriftsysteme.

Skriptcode
Geok
Numerischer Code
241