LocalazyLocalazy

Äthiopisch

Wenn Sie in Äthiopisch (Geʻez) schreiben wollen, sollten Sie ein paar Dinge wissen. Äthiopisch ist eine semitische Sprache, was bedeutet, dass sie mit Hebräisch und Arabisch verwandt ist. Sie wird von links nach rechts geschrieben und hat ein eigenes Alphabet. Das äthiopische Alphabet gibt es seit über tausend Jahren, und man nimmt an, dass es vom alten südarabischen Alphabet abgeleitet ist. Es gibt einige verschiedene Versionen des Alphabets, die heute verwendet werden, aber die am häufigsten verwendete ist das "Fidel"-Alphabet. Dieses Alphabet besteht aus 33 Konsonanten und 7 Vokalen. Beim Schreiben in Äthiopisch werden die Wörter im Allgemeinen ohne Leerzeichen aneinandergereiht. Das kann für diejenigen, die mit der Sprache nicht vertraut sind, schwierig zu lesen sein, daher ist es wichtig, dass Sie klar und deutlich schreiben. Auch die Zeichensetzung ist im Äthiopischen etwas anders. Es gibt keine Anführungszeichen, stattdessen werden Sätze mit einem Punkt, gefolgt von einem Leerzeichen, beendet. Kommas werden verwendet, um Elemente in einer Liste zu trennen, und Doppelpunkte werden für die Einleitung von Zitaten verwendet. Wenn Sie daran interessiert sind, in Äthiopisch zu schreiben, lohnt es sich, einige Nachforschungen anzustellen, um sich mit den Eigenheiten der Sprache vertraut zu machen. Mit ein wenig Übung werden Sie im Handumdrehen wie ein Profi schreiben können!

Skriptursprung

Skriptverwendung

Amharisch, Äthiopien, Äthiopisch
Blin, Eritrea, Äthiopisch
Geez, Äthiopien, Äthiopisch
Tigrinya, Äthiopien, Äthiopisch
Tigre, Eritrea, Äthiopisch
Walamo, Äthiopien, Äthiopisch
Tigrinya, Eritrea, Äthiopisch
Amharisch, Äthiopisch
Blin, Äthiopisch
Geez, Äthiopisch
Oromo, Äthiopien, Äthiopisch
Oromo, Äthiopisch
Tigrinya, Äthiopisch
Tigre, Äthiopisch
Walamo, Äthiopisch

Skriptcode
Ethi
Numerischer Code
430