LocalazyLocalazy

Madagaskar

Madagaskar, offiziell die Republik Madagaskar, ist ein Inselstaat im Indischen Ozean vor der Küste Ostafrikas. Die Nation besteht aus der Insel Madagaskar (der viertgrößten Insel der Welt) sowie zahlreichen kleineren Inseln in der Peripherie. Nach dem prähistorischen Auseinanderbrechen des Superkontinents Gondwana spaltete sich Madagaskar vor etwa 88 Millionen Jahren von Indien ab, wodurch sich die einheimischen Pflanzen und Tiere in relativer Isolation entwickeln konnten. Folglich ist Madagaskar ein Hotspot der biologischen Vielfalt; mehr als 90 % der Tier- und Pflanzenwelt sind nirgendwo sonst auf der Erde zu finden. Das vielfältige Ökosystem der Insel erstreckt sich über tropische Regenwälder, Stachelwälder, Wüsten und Hochland. Das Terrain umfasst mehrere Gebirgszüge, allen voran das Tsaratanana-Massiv, das eine Höhe von 2.876 Metern erreicht. Madagaskar ist eine Republik, die von einem gewählten Präsidenten und einer Einkammerlegislative regiert wird. Die Hauptstadt und größte Stadt ist Antananarivo. Im 19. Jahrhundert war die Insel eine französische Kolonie. Jahrhundert war die Insel eine französische Kolonie. 1960 wurde Madagaskar unabhängig und hat seitdem Zeiten politischer Instabilität, aber auch Zeiten der Demokratie und des Wirtschaftswachstums durchlebt. Seit Anfang der 2000er Jahre hat Madagaskar eine bedeutende Entwicklung durchlaufen. Madagaskar ist Mitglied der Vereinten Nationen, der Afrikanischen Union und der Entwicklungsgemeinschaft des Südlichen Afrika (SADC). Die Wirtschaft Madagaskars basiert auf Landwirtschaft, Fischerei und Tourismus. Zu den wichtigsten Exportgütern des Landes gehören Vanille, Nelken, Kakao, Kaffee und Garnelen. Mit 1,4 Millionen Besuchern im Jahr 2019 ist der Tourismus ein zunehmend wichtiger Sektor. Madagaskar ist bekannt für seine einzigartige Flora und Fauna, die nirgendwo sonst auf der Erde zu finden ist. Über 90 % der Tierwelt sind endemisch, das heißt, sie kommen nirgendwo sonst vor. Dazu gehören Lemuren, die es nur auf Madagaskar gibt, und Affenbrotbäume, die auch in anderen Teilen Afrikas und Australiens vorkommen. Madagaskar beherbergt 5 % aller Pflanzen- und Tierarten der Welt, darunter viele, die vom Aussterben bedroht oder stark gefährdet sind. Die Insel beherbergt außerdem zwei Drittel aller Chamäleons der Welt und die Hälfte der etwa 10.000 Affenbrotbäume der Welt. Die Insel Madagaskar liegt im Indischen Ozean, vor der Küste Ostafrikas. Das Land besteht aus der Insel Madagaskar und zahlreichen kleineren Inseln in der Umgebung. Madagaskar ist die viertgrößte Insel der Welt. Die Insel Madagaskar beherbergt eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten, von denen viele nirgendwo sonst auf der Erde zu finden sind. Das einzigartige Ökosystem der Insel umfasst tropische Regenwälder, Stachelwälder, Wüsten und Hochland. Madagaskar ist eine Republik, die von einem gewählten Präsidenten und einer Einkammerlegislative regiert wird. Die Hauptstadt und größte Stadt ist Antananarivo. Madagaskar wurde 1960 von Frankreich unabhängig und hat seitdem Zeiten politischer Instabilität, aber auch Zeiten der Demokratie und des wirtschaftlichen Wachstums erlebt. Die Wirtschaft Madagaskars stützt sich auf Landwirtschaft, Fischerei und Tourismus. Zu den wichtigsten Exportgütern des Landes gehören Vanille, Nelken, Kakao, Kaffee und Garnelen. Madagaskar ist Mitglied der Vereinten Nationen, der Afrikanischen Union und der Entwicklungsgemeinschaft des Südlichen Afrika (SADC).

Geografische Daten

Wirtschaft

BIP
39,85 Milliarden US-Dollar
Währungen

Datum Format

Kalender
Erster Arbeitstag
Montag
Wochenende
Samstag - Sonntag

Maßeinheiten

Messsystem
Metrisch
Längeneinheiten
Kilometer
Zähler
Zentimeter
Flächeneinheiten
Quadratkilometer
Hektar
Quadratmeter
Quadratzentimeter
Geschwindigkeitseinheit
Kilometer pro Stunde
Temperatureinheit
Celsius

Bevölkerung
26,96 Mio.
Prozentsatz der Alphabetisierung
64.5%
Amtssprachen

Gesprochene Sprachen

24,26 Mio.
18,6 Mio.
4,85 Mio.
Machen Sie Ihr Projekt madagassischsprachig