LocalazyLocalazy

Marshallinseln

Die Marshallinseln sind eine Gruppe von Atollen und kleinen Inseln im zentralen Pazifik, die zwischen den Hawaii-Inseln und den Philippinen liegen. Auf den Marshalls leben über 60.000 Menschen, darunter die großen Atolle Majuro und Kwajalein. Die Marshallinseln haben eine lange Geschichte menschlicher Besiedlung, die ersten Siedler kamen vor über 2.000 Jahren hierher. Historisch gesehen waren die Marshallesen ein Nomadenvolk, das auf der Suche nach Nahrung und Ressourcen von einer Insel zur anderen zog. Die Ankunft der europäischen Entdecker im 18. Jahrhundert brachte neue Herausforderungen für die Marshallesen mit sich, die oft gezwungen wurden, als Arbeiter oder Diener auf europäischen Schiffen zu arbeiten. Im Jahr 1885 wurden die Marshallinseln Teil des deutschen Kolonialreichs und wurden als Teil von Deutsch-Neuguinea verwaltet. Während des Zweiten Weltkriegs wurden die Marshallinseln von Japan besetzt und waren Schauplatz schwerer Kämpfe zwischen japanischen und amerikanischen Truppen. Nach dem Krieg wurden die Marshallinseln Teil des von den USA verwalteten Treuhandgebiets der Pazifischen Inseln. Die Marshallinseln erlangten 1986 ihre Unabhängigkeit und sind heute ein souveräner Staat in freier Assoziation mit den Vereinigten Staaten. Das Land steht vor einer Reihe von Herausforderungen, darunter der Klimawandel und die Auswirkungen der von den Vereinigten Staaten in den 1940er und 1950er Jahren durchgeführten Atomtests. Trotz dieser Herausforderungen sind die Marshallinseln nach wie vor ein wunderschönes und einzigartiges Reiseziel mit einer reichen Kultur und Geschichte.

Geografische Daten

Wirtschaft

BIP
196,00 Millionen US-Dollar
Währung

Datum Format

Kalender
Erster Arbeitstag
Montag
Wochenende
Samstag - Sonntag

Maßeinheiten

Messsystem
Metrisch
Längeneinheiten
Kilometer
Zähler
Zentimeter
Flächeneinheiten
Quadratkilometer
Hektar
Quadratmeter
Quadratzentimeter
Geschwindigkeitseinheit
Kilometer pro Stunde
Temperatureinheit
Celsius

Bevölkerung
77.917
Prozentsatz der Alphabetisierung
93.7%
Amtssprachen