LocalazyLocalazy

Kirgisischer Som

Der Kirgisische Som ist die Währung der Kirgisischen Republik. Er wurde am 10. Mai 1993 eingeführt und ersetzte den sowjetischen Rubel zu einem Kurs von 1 Som = 200 Rubel. Der Som ist in 100 Tyiyn unterteilt. 1993 wurden Münzen im Wert von 1, 5, 10, 20 und 50 Tyiyn eingeführt, und zwar 1 und 5 Tyiyn aus Messing, 10, 20 und 50 Tyiyn aus Aluminium-Bronze und 100 Tyiyn aus Kupfernickel-Zink. Im Jahr 2000 wurden 10, 20 und 50 Som aus Kupfernickel und 500 Som aus Bi-Metall eingeführt, gefolgt von 10 Som aus Messing im Jahr 2004. Im Jahr 2009 wurde eine neue Münzserie eingeführt, die auf der Vorderseite das kirgisische Staatswappen und auf der Rückseite Tiere zeigt. Im Jahr 2009 folgte eine neue Banknotenserie. Die Kirgisische Republik ist ein Binnenstaat in Zentralasien, der im Norden an Kasachstan, im Westen an Usbekistan, im Südwesten an Tadschikistan und im Südosten an China grenzt. Kirgisistan ist überwiegend gebirgig, wobei sich die Gebirgszüge Tian Shan und Pamir über mehr als 3.000 km erstrecken. Die Hauptstadt und größte Stadt Kirgisistans ist Bischkek.

Verwendet in

Schaffung von Währungen
1993-05-10