Der botsuanische Pula ist die offizielle Währung von Botsuana. Er ist seit 1976 an den südafrikanischen Rand gekoppelt, und die beiden Währungen gelten als austauschbar. Der Name "Pula" bedeutet in Setswana "Regen" und ist auch der Name der Landeswährung.
Der Botswana-Pula wurde 1976 eingeführt und ersetzte den Botswana-Rand zum Nennwert. Der Rand selbst wurde 1961 durch den südafrikanischen Rand ersetzt. Ursprünglich war der Pula im Verhältnis 1:1 an den Rand gekoppelt, aber Anfang der 1990er Jahre begannen die beiden Währungen im Wert zu divergieren. Im Jahr 2000 wurde der botsuanische Pula gegenüber dem Rand um 30 % abgewertet, hat sich aber seitdem wieder etwas erholt.
Der botsuanische Pula ist in 100 Thebe unterteilt. Münzen sind in den Stückelungen 5, 10, 25, 50 Thebe und 1, 2, 5 Pula erhältlich. Banknoten sind in den Stückelungen 10, 20, 50, 100, 200 und 500 Pula erhältlich.
Der botswanische Pula ist eine der stärksten Währungen in Afrika. Sie ist auch eine der stabilsten, was auf die starken wirtschaftlichen Grundlagen Botswanas zurückzuführen ist. Das Land verfügt über große Reserven an Diamanten und anderen Mineralien sowie über eine gut geführte Wirtschaft.
Der botsuanische Pula wird in Südafrika weithin akzeptiert und ist mit dem Rand austauschbar. Botsuana ist Mitglied des Gemeinsamen Währungsraums des Südlichen Afrikas, der den freien Währungsverkehr zwischen den Ländern dieses Raums ermöglicht.