LocalazyLocalazy

Takri

Takri, auch bekannt als ṭākrī oder ṭāṅkrī, ist eine Schrift, die zum Schreiben der Sprachen Dogri, Punjabi und Sindhi auf dem indischen Subkontinent verwendet wird. Das Takri-Alphabet wurde im 11. Jahrhundert entwickelt und besteht aus einer modifizierten Form des Gurmukhi-Alphabets. Takri wird von links nach rechts geschrieben und besteht aus insgesamt 35 Buchstaben. Es wird angenommen, dass das Takri-Alphabet aus dem Gurmukhi-Alphabet entwickelt wurde, das wiederum aus dem Landa-Alphabet hervorgegangen ist. Takri weist viele Ähnlichkeiten mit Gurmukhi auf, einschließlich der Verwendung der gleichen grundlegenden Buchstabenformen. Takri weist jedoch eine Reihe von Besonderheiten auf, wie z. B. die Verwendung von Punkten zur Kennzeichnung von Vokallauten und die Verwendung zusätzlicher Striche zur Unterscheidung zwischen bestimmten Konsonanten. Takri wurde in der Vergangenheit für eine Reihe von Sprachen verwendet, darunter Dogri, Punjabi und Sindhi. Sie wird jedoch für keine dieser Sprachen mehr verwendet und wurde weitgehend durch die Devanagari-, Gurmukhi- und arabische Schrift ersetzt. Heute wird die Takri-Schrift hauptsächlich zu dekorativen Zwecken verwendet und ist auf zahlreichen Tempeln und anderen Gebäuden in Indien zu sehen.

Skriptursprung

Skriptverwendung

Dogri, Indien, Takri
Dogri, Takri

Skriptcode
Takr
Numerischer Code
321