LocalazyLocalazy

Westsyrisch

Syrisch ist eine Variante des aramäischen Alphabets, die zum Schreiben der syrischen Sprache verwendet wird. Das Alphabet wird auch für andere semitische Sprachen verwendet, z. B. für den mandäischen Dialekt des Aramäischen. Syrisch war die wichtigste Schrift des persischen Reiches und wurde im gesamten Reich verwendet. Sie wird auch heute noch von der Assyrischen Kirche des Ostens und anderen syrisch-christlichen Kirchen verwendet. Das syrische Alphabet hat 22 Buchstaben, die alle Konsonanten sind. Das Alphabet wird von rechts nach links geschrieben. Syrisch wird in einer kursiven Schrift geschrieben und enthält eine Reihe von Ligaturen. Die frühesten syrischen Inschriften stammen aus dem 2. Jahrhundert nach Christus. Das Alphabet wurde aus dem aramäischen Alphabet entwickelt und weist eine Reihe von Gemeinsamkeiten mit dem hebräischen und arabischen Alphabet auf. Syrisch war die Verkehrssprache des persischen Reiches und wurde als Verwaltungs- und Handelssprache verwendet. Das syrische Christentum entstand im 1. Jahrhundert n. Chr., und die syrische Kirche entwickelte ihre eigene, unverwechselbare Liturgie und Theologie. Das Alphabet wurde für eine Reihe von Sprachen verwendet, darunter Griechisch, Persisch und Arabisch. Die syrische Literatur ist besonders reich an Poesie und biblischen Kommentaren. Das Alphabet wurde auch von den Mandäern verwendet, einer gnostischen Sekte, die eine leicht abgewandelte Form des Alphabets benutzte. Das Alphabet ist seit über 1700 Jahren in Gebrauch und wird auch heute noch von syrischen Christen verwendet.

Skriptcode
Syrj
Numerischer Code
137