Sogdisch ist eine Schrift, mit der die Sogdische Sprache, eine heute ausgestorbene ostiranische Sprache, geschrieben wurde. Sie wurde im östlichen Teil des persischen Reiches verwendet, im heutigen Usbekistan, Tadschikistan, Kirgisistan, Kasachstan und Xinjiang in China.
Die Schrift ist vom aramäischen Alphabet abgeleitet und war vom 2. Jahrhundert v. Chr. bis zum 13. nach Christus in Gebrauch. Es wird angenommen, dass sie von der achämenidischen persischen Keilschrift abgeleitet wurde, die im persischen Reich vom 6. Jahrhundert v. Chr. bis zum 4.
Das Sogdische Alphabet besteht aus siebenundzwanzig Buchstaben, von denen zweiundzwanzig Konsonanten und fünf Vokale sind. Die Konsonanten werden in drei Gruppen unterteilt: Labiale, Dentale und Velare. Die Vokale sind a, e, i, o und u.
Die Sogdische Schrift wird von rechts nach links geschrieben. Jeder Buchstabe hat eine eigenständige Form, und zwischen den Buchstaben gibt es keine Verbindung.
Die sogdische Sprache wurde im östlichen Teil des persischen Reiches gesprochen, im heutigen Usbekistan, Tadschikistan, Kirgisistan, Kasachstan und Xinjiang in China. Sie gehörte zu den ostiranischen Sprachen, zu denen auch Paschtu und Yazdi gehören.
Die sogdische Sprache ist aus einer Reihe von Quellen bekannt, darunter Inschriften, Münzen und Manuskripte. Die größte Sammlung sogdischer Literatur ist die Turfan-Sammlung, die aus mehr als achtzig Manuskripten aus dem 9. bis 13.
Das sogdische Alphabet wurde auch für eine Reihe anderer Sprachen verwendet, darunter Persisch, Uighurisch und Tibetisch.