Nandinagari ist eine Form des Devanagari, mit der die Sprache Marathi geschrieben wird, die hauptsächlich im indischen Bundesstaat Maharashtra gesprochen wird. Sie wird auch für andere in Maharashtra gesprochene Sprachen wie Konkani und Sindhi verwendet.
Es wird angenommen, dass Nandinagari im 13. Jahrhundert von einem König namens Nanda entwickelt wurde, der über ein kleines Königreich im heutigen Maharashtra herrschte. Nanda soll ein großer Förderer der Künste gewesen sein und viele Hindutempel und Sanskrit-Texte in Auftrag gegeben haben.
Die Nandinagari-Schrift ist der Devanagari-Schrift sehr ähnlich, aber es gibt einige bemerkenswerte Unterschiede. Zum Beispiel verwendet Nandinagari ein anderes Zeichen für den Laut "ng" (wie im englischen Wort "sing").
Nandinagari ist nicht so weit verbreitet wie Devanagari, wird aber immer noch von einigen Gelehrten und Priestern beim Schreiben von Sanskrit-Texten verwendet. Sie wird auch von einigen Menschen beim Schreiben von Marathi, Konkani und Sindhi verwendet.