Die meroitische Kursivschrift ist eine Schrift, die zum Schreiben der meroitischen Sprache verwendet wurde. Die meroitische Sprache wurde auf dem Gebiet des heutigen Sudan gesprochen. Es wird angenommen, dass die meroitische Schrift von den ägyptischen Hieroglyphen abgeleitet ist. Die Schrift wurde etwa vom 2. Jahrhundert v. Chr. bis zum 4. Jahrhundert n. Chr. verwendet.
Die meroitische Kursivschrift wurde mit einem Griffel auf Papyrus oder Leder geschrieben. Die Schrift wurde von rechts nach links geschrieben. Die Buchstaben waren oft miteinander verbunden.
Es gibt etwa 1000 bekannte meroitische Inschriften. Viele von ihnen sind sehr kurz. Die längste bekannte Inschrift ist etwa 40 Zeilen lang.
Die meroitische Schrift ist nicht entziffert worden. Es wurden jedoch einige Fortschritte beim Verständnis der Schrift erzielt. Im Jahr 2010 gab ein Team französischer und sudanesischer Archäologen bekannt, dass sie etwa 70 % der Schrift entziffert haben.
Die meroitische Schrift ist ein wichtiger Schlüssel zum Verständnis der Geschichte und Kultur des Sudan.