Japanische Schrift schreiben
Japanisch ist eine Sprache, die von über 130 Millionen Menschen in Japan und in den japanischen Diaspora-Gemeinschaften in aller Welt gesprochen wird. Das japanische Schriftsystem setzt sich aus drei Hauptschriften zusammen: Hiragana, Katakana und Kanji.
Hiragana und Katakana sind beides Silbenschriften, was bedeutet, dass jedes Zeichen eine Silbe darstellt. Hiragana wird für einheimische japanische Wörter verwendet, während Katakana für Wörter ausländischen Ursprungs verwendet wird. Kanji sind logografische Zeichen, die ganze Wörter oder Konzepte darstellen.
Die meisten japanischen Texte werden in einer Kombination aus Hiragana, Katakana und Kanji geschrieben. Es gibt jedoch auch eine Schriftform namens Romaji, die das lateinische Alphabet verwendet. Romaji wird häufig für die Eingabe von Japanisch in Computer und für den Japanischunterricht für Sprecher anderer Sprachen verwendet.
Beim Schreiben auf Japanisch ist es wichtig, die verschiedenen Schreibkonventionen zu kennen. So ist zum Beispiel die horizontale Schrift der Standard für die meisten Texte, aber die vertikale Schrift wird manchmal für bestimmte Arten von Texten verwendet, wie zum Beispiel für Zeitungen und Schilder.
Wenn Sie gerade erst anfangen, Japanisch zu lernen, ist es am besten, wenn Sie zunächst Hiragana und Katakana lernen. Sobald Sie diese beiden Schriften beherrschen, können Sie mit dem Erlernen von Kanji beginnen. Es gibt viele Hilfsmittel, die Ihnen beim Erlernen der japanischen Schrift helfen, z. B. Bücher, Websites und Apps.