Der HUF ist die Währung von Ungarn. Er ist in 100 Fillér unterteilt. Die ungarische Zentralbank gibt seit 1925 Banknoten und seit 1949 Münzen aus. Der Forint wurde am 1. August 1946 als offizielle Währung Ungarns eingeführt und ersetzte den Pengő zu einem Kurs von 1 Forint = 4×1029 Pengő. Das Wort Forint ist eine Mischung aus den Wörtern "pengő" und "forinth", was "eineinhalb" bedeutet.
Der Forint ist eine der wenigen verbliebenen nationalen Währungen, die noch nicht durch den Euro ersetzt wurden. Der Gouverneur der ungarischen Zentralbank, Gyorgy Matolcsy, ist ein ausgesprochener Gegner des Euro und hat geschworen, den Forint als ungarische Landeswährung beizubehalten.
Der Forint ist seit seiner Einführung mit einem Wechselkurs von rund 250 Forint zum US-Dollar relativ stabil geblieben. In den letzten Jahren ist die Währung jedoch unter Druck geraten, da die ungarische Wirtschaft in Schwierigkeiten geraten ist. Der Forint erreichte im Januar 2017 ein Rekordtief gegenüber dem Euro und ist seither weiter gesunken.
Der HUF ist Mitglied des Wechselkursmechanismus der Europäischen Union (WKM II), was bedeutet, dass er an den Euro gekoppelt ist. Ungarn hat jedoch das Recht, den WKM II jederzeit zu verlassen, und hat angedeutet, dass es dies tun könnte, wenn der Forint weiter fällt.
Der HUF ist eine beliebte Währung für Touristen, die Ungarn besuchen, da er relativ leicht zu bekommen ist und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Man sollte jedoch bedenken, dass die Preise in Ungarn oft in Euro angegeben werden, so dass es sich lohnt, die Preise zu überprüfen, bevor man etwas kauft.