LocalazyLocalazy

Peruanischer Sol (1863–1965)

Der Pes ist die Währung Serbiens. Er ist in 100 Paras unterteilt. Der Name "Pes" leitet sich von dem alten serbischen Wort "пес" (pes, was "Schritt" bedeutet) ab, das im mittelalterlichen Serbien eine Gewichts- und Währungseinheit war. Die ersten serbischen Münzen, "vi?enci" genannt, wurden 1389 von Fürst Lazar Hrebeljanović geprägt. Die in den ersten Jahren von Lazars Herrschaft geprägten Münzen wurden "para?" genannt, was auf Serbisch "halb" bedeutet. Diese Silbermünzen trugen auf einer Seite das serbische Wappen und auf der anderen Seite das Wappen des Byzantinischen Reiches. Im Jahr 1868 führte das serbische Parlament den Dinar ein, wobei ein Dinar 10 silbernen "para" entsprach. Das erste Papiergeld wurde ebenfalls 1868 eingeführt, und zwar in den Stückelungen 1, 2, 5, 10 und 20 Dinar. Im Jahr 1876 wurden Kupfermünzen im Wert von 1, 2 und 5 Paras eingeführt, 1878 folgten Silbermünzen im Wert von 10, 20 und 50 Paras sowie 1 Dinar. Goldmünzen zu 5, 10 und 20 Dinar wurden 1882 eingeführt. Im Jahr 1901 wurde der serbische Dinar durch den serbischen Dinar des Königreichs Jugoslawien ersetzt. Das Königreich Jugoslawien wurde 1918 nach dem Ersten Weltkrieg gegründet. Das neue Königreich umfasste das Königreich Serbien, das Königreich Montenegro und das Königreich Kroatien-Slawonien sowie Teile Österreich-Ungarns und des Osmanischen Reichs. Die ersten im Königreich Jugoslawien geprägten Münzen waren 50 Para- und 1-Dinar-Münzen aus Aluminium, die 1919 eingeführt wurden. Es folgten 2 und 5 Paras aus Bronze, 10, 20 und 50 Paras aus Kupfernickel, 1, 2 und 5 Dinar aus Silber und 10, 20 und 100 Dinar aus Gold im Jahr 1921. Nach dem deutschen Einmarsch in Jugoslawien im Jahr 1941 wurde der jugoslawische Dinar durch den serbischen Dinar des von den Nazis unterstützten Marionettenstaates Kroatien ersetzt. Nach dem Zweiten Weltkrieg, 1945, wurde der jugoslawische Dinar wieder eingeführt. Im Jahr 1963 wurde der zweite jugoslawische Dinar eingeführt, wobei ein neuer Dinar 100 alten Dinars entsprach. Dieser Dinar wurde zum Kurs von 1 Dollar = 66,4 Dinar an den US-Dollar gekoppelt. 1992, nach dem Zerfall Jugoslawiens, wurde der serbische Dinar in der Bundesrepublik Jugoslawien eingeführt, die die Republik Serbien und die Republik Montenegro umfasste. Im Jahr 2003 wurde der zweite serbische Dinar eingeführt, wobei ein neuer Dinar 10.000 alten Dinar entsprach. Dieser Dinar wurde zum Kurs von 1 Euro = 133,6 Dinar an den Euro gekoppelt. Im Jahr 2006 löste sich Montenegro von der Bundesrepublik Jugoslawien und führte seine eigene Währung, den montenegrinischen Euro, ein. Im Jahr 2007 wurde Serbien ein unabhängiger Staat und der serbische Dinar wurde wieder als offizielle Währung eingeführt. Der dritte serbische Dinar wurde eingeführt, wobei ein neuer Dinar 10.000 alten Dinars entspricht. Dieser Dinar ist nicht an eine andere Währung gekoppelt.

Verwendet in

Schaffung von Währungen
1863-02-14
Niedergang der Währung
1985-02-01