LocalazyLocalazy

Mongolischer Tögrög

MNT ist der Währungscode für den Mongolischen Tugrik, die offizielle Währung der Mongolei. Die Tugrik wurde 1925 eingeführt und löste den Silbertaler ab. Der mongolische Name für die Tugrik ist Tugrug, abgeleitet vom mongolischen Wort für "Kreis" oder "rund". Die Tugrik ist in 100 Möngö unterteilt, was auch der Name der kleinsten Einheit der Währung ist. Die Mongolei ist ein Binnenstaat in Ostasien, der im Norden an Russland und im Süden an China grenzt. Die Mehrheit der Bevölkerung sind ethnische Mongolen, aber es gibt auch beträchtliche Minderheiten von Turkvölkern und Russen. Das Land hat eine nomadische Geschichte, und seine Wirtschaft ist immer noch stark von der Landwirtschaft und der Viehzucht abhängig. Ursprünglich war die Tugrik an den sowjetischen Rubel gekoppelt, doch nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion wurde sie an den US-Dollar gekoppelt. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion wurde die Tugrik an den US-Dollar gekoppelt. 2009 wurde die Bindung an einen Währungskorb umgestellt, und 2015 wurde sie ganz aufgegeben. Der Wert der Tugrik hat seither stark geschwankt, war aber im Allgemeinen rückläufig. Die mongolische Regierung hat Pläne für den Übergang zu einer neuen Währung, dem Tögrög, ausgearbeitet, die an einen Währungskorb gekoppelt sein soll. Diese Pläne haben sich jedoch verzögert, und es ist nicht klar, ob und wann sie umgesetzt werden. In der Zwischenzeit bleibt die Tugrik die offizielle Währung der Mongolei.

Verwendet in

Schaffung von Währungen
1915-03-01