Brasilianischer Cruzeiro (1942–1967)
Der brasilianische Real (Plural: Reais; Symbol: R$) ist die offizielle Währung Brasiliens. Er wurde 1994 eingeführt und löste den Cruzeiro Real ab. Der Real ist in 100 Centavos (Hundertstel) unterteilt. Der Name "Real" stammt von der lateinischen Wurzel res ("Ding"; pl. rei), während der Name "Centavo" von der lateinischen Wurzel centum ("Hundert") stammt.
Im Portugiesischen ist "centavo" ein Substantiv, das "Cent" bedeutet, während im Englischen "cent" ein Verb ist, das "münzen oder prägen" bedeutet. Centavos" bedeutet also "Münzen" oder "Prägungen", ebenso wie "Cent" "Münzen" oder "Prägung" bedeutet. Sowohl reais als auch centavos sind männlich, werden aber unterschiedlich dekliniert.
Der Real war bei seiner Einführung etwa 0,20 US-Dollar wert. Im Juni 2017 ist der Real etwa 0,31 US-Dollar wert.
Der Real hat sowohl eine Abwertung (Wertverlust) als auch eine Aufwertung (Wertzuwachs) gegenüber dem US-Dollar erfahren. Im Jahr 2002 wurde der Real im Rahmen eines kontrollierten Floatings mit einem Mindestwechselkurs von 2,50 R$ pro 1 US$ abgewertet, um den Inflationsdruck einzudämmen und eine weitere Währungsinstabilität wie in den frühen 1990er Jahren zu vermeiden.
Der Real wurde am 1. Januar 2006 mit einem Kurs von 2,40 R$ pro 1 US$ aufgewertet. Dies entsprach einer Aufwertung von 5,88 % gegenüber dem US-Dollar und einer effektiven Aufwertung der brasilianischen Währung um 34 % seit der Einführung des Real. Im Oktober 2009 ist der Real wieder etwa 0,50 US$ wert.
Der Real ist seit seiner Einführung relativ stabil, obwohl er als Reaktion auf internationale Ereignisse eine gewisse Volatilität aufweist. So verlor der Real beispielsweise während der weltweiten Finanzkrise 1998 an Wert und gewann nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 in den Vereinigten Staaten an Wert.