Hausa ist eine Sprache der tschadischen Sprachfamilie, die vom Volk der Hausa in Teilen von Niger, Ghana, Sudan, Kamerun, Elfenbeinküste, Senegal, Kenia und Tschad gesprochen wird. Mit über 50 Millionen Sprechern ist es eine der größten Sprachen Afrikas.
Hausa verfügt über ein komplexes System von Substantivklassen mit maskulinen und femininen Klassen und ein System der Verbalvereinbarung, das dem des Französischen ähnlich ist. Es gibt drei Hauptdialekte von Hausa: Kano, Sokoto und Katsina.
Die Hausa-Sprache hat eine reiche mündliche Tradition und wird auch ausgiebig in schriftlicher Form verwendet. Hausa wird mit einer Form des lateinischen Alphabets und einigen zusätzlichen Buchstaben geschrieben.
Hausa ist eine tonale Sprache mit zwei Tönen: hoch und tief. Jede Silbe kann einen dieser beiden Töne haben. Hausa verfügt über ein komplexes System der Vokalharmonie, bei dem die Vokale innerhalb eines Wortes in ihrer Qualität mit dem Vokal der Endsilbe des Wortes übereinstimmen müssen.
Hausa verfügt über einen reichen Wortschatz mit vielen Lehnwörtern aus dem Arabischen und anderen Sprachen. Hausa zeichnet sich auch durch die Verwendung von Sprichwörtern aus, die in Diskussionen oft zur Verdeutlichung verwendet werden.