Divehi, auch bekannt als Dhivehi oder Maledivisch, ist eine indoarische Sprache, die auf den Malediven gesprochen wird. Sie ist eng mit dem Singhalesischen verwandt und wird in einer vom arabischen Alphabet abgeleiteten Schrift geschrieben.
Divehi ist die Nationalsprache der Malediven und wird von rund 350 000 Menschen gesprochen. Sie wird auch von maledivischen Gemeinschaften in Sri Lanka, Indien und dem Vereinigten Königreich gesprochen.
Die Malediven blicken auf eine lange Geschichte des Handels und kulturellen Austauschs mit Südasien und dem Nahen Osten zurück, was sich auch in der Sprache widerspiegelt. Divehi hat Wörter sowohl aus dem Sanskrit und dem Arabischen als auch aus dem Englischen und anderen europäischen Sprachen übernommen.
Die Grammatik des Divehi ähnelt der anderer indoarischer Sprachen, weist aber einige Besonderheiten auf. So wird z. B. das Partikel aa verwendet, um das Subjekt eines Satzes zu kennzeichnen, und es gibt ein System von Ehrenbezeichnungen, die dem Zuhörer oder Leser Respekt zollen.
Divehi ist eine tonale Sprache, was bedeutet, dass die Tonhöhe eines Wortes seine Bedeutung verändern kann. So kann zum Beispiel das Wort "dhon" "Haus" oder "Person" bedeuten, je nachdem, in welchem Ton es gesprochen wird.
Die Malediven sind ein beliebtes Reiseziel, und viele Besucher des Landes lernen Divehi, um sich mit den Einheimischen verständigen zu können. Außerhalb der Malediven wird die Sprache jedoch kaum gelehrt.