LocalazyLocalazy

Altpersisch

Altpersisch ist ein halbsilbiges Alphabet, das zum Schreiben der altpersischen Sprache verwendet wird. Es ist vom achämenidischen Alphabet abgeleitet, das wiederum aus dem phönizischen Alphabet hervorgegangen ist. Das altpersische Alphabet hat 36 Buchstaben, von denen 33 Konsonanten und 3 Vokale sind. Es wird angenommen, dass das altpersische Alphabet von Dareios I., dem König des Achämenidenreiches, im 6. vorchristlichen Jahrhundert erfunden wurde. Dareios I. brauchte eine Möglichkeit, mit seinem riesigen Reich, das sich von Indien bis Äthiopien erstreckte, zu kommunizieren. Das altpersische Alphabet wurde aus dem aramäischen Alphabet entwickelt, das wiederum aus dem phönizischen Alphabet abgeleitet wurde. Das altpersische Alphabet gilt als das erste Alphabet, das Vokale verwendet. Die drei Vokale im altpersischen Alphabet sind A, I und U. Die anderen 33 Buchstaben sind allesamt Konsonanten. Das altpersische Alphabet enthält auch eine Reihe von Ligaturen, d. h. zwei oder mehr Buchstaben, die miteinander verbunden sind. Das altpersische Alphabet wurde verwendet, um die altpersische Sprache zu schreiben, die die offizielle Sprache des Achämenidenreiches war. Die altpersische Sprache gehörte zum iranischen Zweig der indoeuropäischen Sprachfamilie. Es wird vermutet, dass das altpersische Alphabet die Entwicklung des sogdischen und des baktrischen Alphabets beeinflusst hat, die zur Schreibung von mit dem Altpersischen verwandten Sprachen verwendet wurden.

Skriptursprung

Skriptverwendung

Altpersisch, Iran, Altpersisch
Altpersisch, Altpersisch

Skriptcode
Xpeo
Numerischer Code
30