Tifinagh ist eine Schrift für die Berbersprachen, die in Teilen von Algerien, Mali, Niger, Marokko und Tunesien gesprochen werden. Der Name Tifinagh stammt von dem berberischen Wort für "Alphabet" oder "Schriftsystem".
Das Tifinagh-Alphabet wurde erstmals von den alten Libyern verwendet und gilt als eines der ältesten Alphabete, die heute noch in Gebrauch sind. Das Alphabet besteht aus 27 Buchstaben, die alle auf altägyptischen Hieroglyphen beruhen.
Das Tifinagh-Alphabet eignet sich nicht gut zum Schreiben von Berbersprachen, da es nicht über Buchstaben für alle Laute dieser Sprachen verfügt. Es wird jedoch immer noch von einigen Berbersprachlern verwendet, insbesondere in Algerien.
In jüngster Zeit ist das Interesse am Tifinagh-Alphabet wieder erwacht, da es als Symbol für die Identität der Berber angesehen wird. Im Jahr 2010 erkannte die algerische Regierung das Tifinagh-Alphabet offiziell als eines der drei offiziellen Alphabete des Landes an (neben Arabisch und Französisch).