Die Meitei-Mayek-Schrift (Meithei, Meetei) ist die traditionelle Schrift des Meitei-Volkes in Manipur, im Nordosten Indiens. Sie ist eine besondere Variante der bengalisch-assamesischen Schrift und wird zum Schreiben der Meitei-Sprache sowie von Sanskrit und Manipuri verwendet.
Es wird angenommen, dass die Meitei-Mayek-Schrift von der Kadamba-Schrift des alten Karnataka abgeleitet wurde. Sie tauchte erstmals im 7. Jahrhundert n. Chr. auf und wurde verwendet, um eine inzwischen ausgestorbene Form des Sanskrit zu schreiben. Ab dem 13. Jahrhundert n. Chr. wurde die Schrift auch für die Meitei-Sprache verwendet und erfreute sich im 18. und 19.
Die Meitei-Mayek-Schrift wird von links nach rechts geschrieben und besteht aus 28 Grundbuchstaben sowie einer Reihe von Modifikatoren und Ligaturen. Jeder Buchstabe hat einen inhärenten Vokal, der durch eine Reihe diakritischer Zeichen verändert werden kann.
Die Meitei-Mayek-Schrift wird vor allem in religiösen Texten sowie in historischen und literarischen Werken verwendet. Sie wird auch auf einer Vielzahl von Alltagsgegenständen wie Schildern, Plakaten und Verpackungen verwendet.