LocalazyLocalazy

Lykisch

Lykisch ist eine antike Schrift, die in der Region Lykien in Anatolien (der heutigen Türkei) verwendet wurde. Man nimmt an, dass die Schrift vom griechischen Alphabet abgeleitet wurde, und es wird angenommen, dass sie eines der ältesten heute noch verwendeten Alphabete ist. Lykisch wurde hauptsächlich zum Schreiben der lykischen Sprache verwendet, einer heute ausgestorbenen Sprache, die von den Lykiern gesprochen wurde. Die Schrift besteht aus 23 Buchstaben, bei denen es sich ausschließlich um Konsonanten handelt. Es gibt keine Vokale im lykischen Alphabet. Das lykische Alphabet wurde erstmals 1832 von dem britischen Wissenschaftler Charles Fellows entziffert. Fellows konnte die Schrift entziffern, indem er sie mit anderen bekannten Alphabeten, wie dem griechischen Alphabet, verglich. Er war auch in der Lage, einige der in Lykisch geschriebenen Wörter zu identifizieren, was ihm half, die Grammatik der Sprache zu verstehen. Heute wird Lykisch hauptsächlich von Wissenschaftlern und Historikern verwendet, um die lykische Sprache und Kultur zu studieren. Es gibt nur noch sehr wenige Muttersprachler, die Lykisch sprechen, und die Schrift wird für keine praktischen Zwecke verwendet. Dennoch ist sie ein faszinierendes Fenster in die Vergangenheit, und ihre fortgesetzte Verwendung durch Wissenschaftler gewährleistet, dass die lykische Sprache und Kultur nicht in Vergessenheit geraten.

Skriptursprung

Skriptcode
Lyci
Numerischer Code
202