Hatran ist ein semitisches Alphabet, das zum Schreiben der amoritischen Sprache verwendet wurde, die in der Stadt Hatra im heutigen Irak gesprochen wurde. Man nimmt an, dass das Alphabet vom 2. bis zum 4. Jahrhundert n. Chr. verwendet wurde. Es ist mit dem aramäischen und südarabischen Alphabet verwandt und umfasst 28 Buchstaben.
Das Hatran-Alphabet wurde auf Inschriften in Hatra und in den Ruinen der Stadt Dura Europos im heutigen Syrien gefunden. Das Alphabet wurde auch verwendet, um das Palmyrenische Alphabet zu schreiben, das in der Stadt Palmyra im heutigen Syrien verwendet wurde.
Es wird angenommen, dass das hatranische Alphabet vom aramäischen Alphabet abgeleitet wurde. Das Alphabet besteht aus 28 Buchstaben, die vermutlich zur Verschriftlichung der amoritischen Sprache verwendet wurden. Das Alphabet ist mit dem aramäischen und dem südarabischen Alphabet verwandt.
Das Hatran-Alphabet wurde auf Inschriften in Hatra und in den Ruinen der Stadt Dura Europos im heutigen Syrien gefunden. Das Alphabet wurde auch zum Schreiben des palmyrenischen Alphabets verwendet, das in der Stadt Palmyra im heutigen Syrien verwendet wurde.