Ägyptisch-Demotisch ist die altägyptische Schrift, die zum Schreiben der ägyptischen Sprache verwendet wurde. Diese Schrift wurde von der Spätzeit des alten Ägyptens (um 600 v. Chr.) bis zur byzantinischen Zeit (um 400 n. Chr.) verwendet. Der Begriff "Demotisch" stammt von dem griechischen Wort δημοτικός (dimotikos), was "aus dem Volk oder für das Volk" bedeutet.
Die demotische Schrift wurde aus der früheren hieratischen Schrift entwickelt. Die hieratische Schrift wurde für religiöse Texte verwendet, während das Demotische für weltliche Texte verwendet wurde. Die beiden Schriften wurden etwa tausend Jahre lang nebeneinander verwendet. Schließlich wurde das Demotische zur alleinigen Schrift für die ägyptische Sprache.
Das Demotische ist eine kursive Schrift, d. h., die Zeichen werden in einem fließenden, zusammenhängenden Stil geschrieben. Dies machte die Schrift effizienter für das Schreiben längerer Texte.
Das demotische Alphabet besteht aus 24 Buchstaben, die auf dem früheren hieroglyphischen Alphabet basieren. Allerdings enthält das Demotische auch eine Reihe zusätzlicher Zeichen, die für Interpunktion und andere Zwecke verwendet werden.
Die demotische Schrift wurde, wie die meisten anderen semitischen Schriften, von rechts nach links geschrieben. Im Gegensatz zu anderen semitischen Schriften wurde das Demotische jedoch nicht in einem Abjad-Alphabet oder einem Alphabet, das nur aus Konsonanten besteht, geschrieben. Dadurch eignete sich das Demotische besser zum Schreiben des Ägyptischen, einer Sprache mit einer großen Anzahl von Vokalen.
Das erste bekannte Beispiel einer demotischen Schrift stammt aus dem späten 8. Jahrhundert vor Christus. Jahrhundert v. Chr. Es wurde auf einem steinernen Monument, dem Nestor-Becher", gefunden, der 1896 in Saqqara, Ägypten, entdeckt wurde. Der Becher ist mit einem kurzen Text in Demotisch beschriftet, bei dem es sich vermutlich um die Aufzeichnung eines Rechtsgeschäfts handelt.
Die demotische Schrift wurde bis zum 4. Jahrhundert n. Chr. verwendet. Jh. n. Chr. verwendet. Zu diesem Zeitpunkt hatte sie sich zu einer sehr kursiven Form entwickelt, die schwer zu lesen war. Daraufhin wurde im 3. Jahrhundert n. Chr. das koptische Alphabet entwickelt, das auf dem griechischen Alphabet basiert. Dieses neue Alphabet war leichter zu lesen und löste schließlich das Demotische als alleinige Schrift für das Ägyptische ab.