Der Tschad ist ein Binnenstaat in Zentralafrika. Er grenzt im Norden an Libyen, im Osten an den Sudan, im Süden an die Zentralafrikanische Republik, im Südwesten an Kamerun und Nigeria und im Westen an Niger. Der Tschad besteht aus mehreren Regionen, die jeweils ihre eigene Geografie und Geschichte haben.
Die Sahara-Wüste bedeckt einen Großteil des nördlichen Drittels des Tschads. Die Sahara ist die größte heiße Wüste der Welt und bedeckt einen großen Teil Nordafrikas. Im Tschad ist die Sahara in zwei Regionen unterteilt: die Tanezrouft, eine karge, sandige Ebene, und die Libysche Wüste, ein felsiges Plateau. In der Tanezrouft befindet sich der größte See des Tschad, der Fitri-See.
Die Sahelzone ist die Region südlich der Wüste Sahara. Die Sahelzone ist eine halbtrockene Region, in der lange Dürreperioden herrschen. Im Tschad ist die Sahelzone in zwei Regionen unterteilt: das Tschadsee-Becken im Westen und das Kanem-Becken im Osten. Im Tschadseebecken befindet sich der größte See des Landes, der Tschadsee. Im Kanem-Becken befindet sich die Hauptstadt des Tschad, N'Djamena.
Die sudanesische Savanne ist die Region zwischen der Sahelzone und dem Sudan. Die sudanesische Savanne ist ein tropisches Grasland, in dem mehr Niederschlag fällt als in der Sahelzone, aber weniger als im Sudan. Im Tschad ist die sudanesische Savanne in zwei Regionen unterteilt: das Guera-Massiv im Westen und das Ennedi-Plateau im Osten. Im Guera-Massiv befindet sich der zweitgrößte See des Tschad, der Yoa-See. Das Ennedi-Plateau ist eine trockene, felsige Hochebene.
Der Sudan ist die Region südlich der sudanesischen Savanne. Der Sudan ist eine tropische Region, in der es viel regnet. Im Tschad ist der Sudan in zwei Regionen unterteilt: den Mayo-Kebbi Osten im Westen und den Mayo-Kebbi Westen im Osten. Im Mayo-Kebbi Ost liegt der drittgrößte See des Tschad, der Fitri-See. Der Mayo-Kebbi West ist ein Feuchtgebiet.
Wirtschaft
28,62 Milliarden US-Dollar