Das Fürstentum Liechtenstein ist ein deutschsprachiger Kleinstaat in Mitteleuropa mit zwei Binnengewässern. Das Fürstentum ist eine konstitutionelle Monarchie, an deren Spitze der Fürst von Liechtenstein steht.
Liechtenstein grenzt im Westen und Süden an die Schweiz und im Osten und Norden an Österreich. Mit einer Fläche von knapp über 160 Quadratkilometern ist es nach Vatikanstadt, Monaco und San Marino das viertkleinste Land in Europa. Mit 37.000 Einwohnern ist es das kleinste Land in der Europäischen Union.
Das Land hat einen starken Finanzsektor und ist Mitglied der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Als Landeswährung wird der Schweizer Franken verwendet.
Die Verfassung des Fürstentums garantiert die Religionsfreiheit. Der römische Katholizismus ist die Staatsreligion, andere Religionen werden jedoch toleriert.
Die liechtensteinische Wirtschaft ist stark diversifiziert und basiert auf einem freien Markt. Die Industrie ist der größte Sektor, gefolgt von Dienstleistungen und Landwirtschaft. Das Land ist Sitz vieler multinationaler Unternehmen wie Hilti und Mikron.
Die Amtssprache ist Deutsch, aber die meisten Menschen sprechen auch Englisch.
Das Fürstentum Liechtenstein ist ein deutschsprachiger Kleinstaat in Mitteleuropa mit zwei Binnengewässern. Das Fürstentum ist eine konstitutionelle Monarchie, an deren Spitze der Fürst von Liechtenstein steht.
Liechtenstein grenzt im Westen und Süden an die Schweiz und im Osten und Norden an Österreich. Mit einer Fläche von knapp über 160 Quadratkilometern ist es nach Vatikanstadt, Monaco und San Marino das viertkleinste Land in Europa. Mit 37.000 Einwohnern ist es das kleinste Land in der Europäischen Union.
Das Land hat einen starken Finanzsektor und ist Mitglied der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Als Landeswährung wird der Schweizer Franken verwendet.
Die Verfassung des Fürstentums garantiert die Religionsfreiheit. Der römische Katholizismus ist die Staatsreligion, andere Religionen werden jedoch toleriert.
Die liechtensteinische Wirtschaft ist stark diversifiziert und basiert auf einem freien Markt. Die Industrie ist der größte Sektor, gefolgt von Dienstleistungen und Landwirtschaft. Das Land ist Sitz vieler multinationaler Unternehmen wie Hilti und Mikron.
Die Amtssprache ist Deutsch, aber die meisten Menschen sprechen auch Englisch.
Wirtschaft
4,978 Milliarden US-Dollar