Britisches Territorium im Indischen Ozean
Das Britische Territorium im Indischen Ozean (BIOT) ist ein Meeresgebiet vor der Küste Afrikas. Das Gebiet umfasst den Chagos-Archipel, der sich aus mehr als 60 Inseln zusammensetzt. Die größte und bevölkerungsreichste Insel ist Diego Garcia, auf der sich ein Militärstützpunkt und ein Flughafen befinden.
Das BIOT wurde 1965 gegründet, als das Vereinigte Königreich den Chagos-Archipel aus seiner Kolonie Mauritius ausgliederte. Die Inseln wurden anschließend während des Kalten Krieges von den Vereinigten Staaten und dem Vereinigten Königreich als Militärbasis genutzt. Im Jahr 2004 gab die britische Regierung ihre Absicht bekannt, die Inseln an Mauritius zurückzugeben. Dieser Prozess ist derzeit noch im Gange.
Die BIOT sind aufgrund ihrer schönen Strände und des klaren Wassers ein beliebtes Touristenziel. Der Archipel beherbergt auch eine Vielzahl von Tieren, darunter Riesenschildkröten, Delfine und Vögel.
Wirtschaft
155,70 Millionen US-Dollar