ABC ist eine Programmiersprache, die 1980 von Dr. William Cook und Charles Simonyi entwickelt wurde. Sie sollte eine einfache, leicht zu erlernende Sprache sein, die es Anfängern ermöglichen sollte, schnell Programme zu erstellen. ABC hat eine kleine Anzahl von Schlüsselwörtern und eine einfache Syntax. Es wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden und es sind keine Semikolons oder geschweifte Klammern erforderlich.
ABC-Programme setzen sich aus einer Reihe von Befehlen zusammen. Jeder Befehl wird in der Reihenfolge von oben nach unten ausgeführt. Die Sprache unterstützt Variablen, Eingabe/Ausgabe und grundlegende mathematische und logische Operationen. Außerdem verfügt sie über einige integrierte Funktionen, z. B. zur Erzeugung von Zufallszahlen und zur Konvertierung von Datentypen.
Trotz ihrer Einfachheit ist ABC eine leistungsstarke Sprache. Sie wurde für die Erstellung von kleinen Hilfsprogrammen bis hin zu großen Unternehmensanwendungen verwendet.