LocalazyLocalazy
C++ ist eine leistungsstarke objektorientierte Programmiersprache, mit der Entwickler anspruchsvolle Softwaresysteme erstellen können. C++ wurde für die Entwicklung wichtiger Softwareanwendungen wie Microsoft Office, Adobe Photoshop und viele andere verwendet. Die Programmiersprache C++ wurde 1979 von Bjarne Stroustrup während der Arbeit an seiner Doktorarbeit in den Bell Labs erfunden. C++ war als Erweiterung der Programmiersprache C gedacht, daher auch der ursprüngliche Name "C with Classes". C++ wurde 1985 für die kommerzielle Nutzung freigegeben, war aber noch nicht standardisiert. Um die Sprache zu standardisieren, gründeten Stroustrup und andere führende Vertreter der C++-Gemeinschaft 1991 die Arbeitsgruppe ISO/IEC JTC1/SC22/WG21. Die Programmiersprache C++ hat seit ihrer Einführung mehrere größere Überarbeitungen erfahren. Die jüngste Version ist C++17, die 2017 veröffentlicht wurde. C++ ist eine vielseitige Sprache, die für eine breite Palette von Programmieraufgaben verwendet werden kann. Ihre größten Stärken sind ihre objektorientierten Funktionen und ihr Vorlagenmechanismus. C++ bietet auch ein gutes Maß an Kontrolle über die Speicherverwaltung. Trotz seiner vielen Stärken hat C++ auch einige Nachteile. Eines der größten Probleme mit C++ ist seine Komplexität. C++ ist eine sehr umfangreiche Sprache, und es kann für neue Programmierer schwierig sein, alle ihre Funktionen zu erlernen. Außerdem kann C++-Code schwer zu lesen und zu verstehen sein, insbesondere wenn er nicht gut geschrieben ist. Trotz seiner Komplexität ist C++ immer noch eine beliebte Sprache. Dem TIOBE-Index zufolge ist C++ derzeit die drittbeliebteste Programmiersprache der Welt, nur übertroffen von Java und Python.

Bibliotheken