Die Kroatische Kuna ist die offizielle Währung Kroatiens. Sie ist in 100 Lipa unterteilt. Die Kuna wird von der Kroatischen Nationalbank ausgegeben und wurde am 30. Mai 1994 eingeführt. Das Wort "Kuna" bedeutet auf Kroatisch "Marder".
Kroatien ist der Europäischen Union am 1. Juli 2013 beigetreten, hat aber den Euro noch nicht als offizielle Währung eingeführt. Die kroatische Kuna ist jedoch zu einem Kurs von 1,95583 HRK = 1 EUR an den Euro gekoppelt.
Die kroatische Kuna ist eine der jüngsten Währungen in Europa. Sie wurde 1994 eingeführt und löste den kroatischen Dinar ab. Die Kuna war von Anfang an an die Deutsche Mark gekoppelt, und dann an den Euro, als die Mark 2002 durch den Euro ersetzt wurde.
Die kroatische Kuna ist eine stabile Währung, die von der globalen Finanzkrise relativ unberührt geblieben ist. Tatsächlich hat die Kuna in den letzten Jahren gegenüber dem Euro sogar an Wert gewonnen.
Die kroatische Kuna ist eine beliebte Währung für Touristen, die Kroatien besuchen. Viele Geschäfte in Kroatien akzeptieren den Euro, aber die Preise werden in der Regel in Kunas angegeben. Geldautomaten geben Kunas aus, und Euros können in Banken und Wechselstuben in Kunas umgetauscht werden.
Die Kuna ist eine starke Währung, und es wird erwartet, dass sie in den kommenden Jahren gegenüber dem Euro weiter an Wert gewinnen wird. Das macht Kroatien zu einem attraktiven Reiseziel für Touristen, die mehr für ihren Euro bekommen möchten.