LocalazyLocalazy

Uganda-Schilling

Der Uganda-Schilling ist die offizielle Währung Ugandas. Er ist in 100 Cents unterteilt. Die Zentralbank von Uganda ist für die Ausgabe der Währung zuständig. Der ugandische Schilling löste 1966 den ostafrikanischen Schilling zum Nennwert ab. Der erste ugandische Schilling löste 1966 den ostafrikanischen Schilling zum Nennwert ab. Der Schilling war an das britische Pfund zu einem Kurs von 2 Schilling = 1 Pfund bzw. 1 $ = 0,50 £ gekoppelt. Dies wurde 1973 auf einen Kurs von 1 $ = 0,45 £ geändert. Der Schilling wurde 1978 auf einen Kurs von 1 $ = 0,40 £ und 1980 erneut auf einen Kurs von 1 $ = 0,30 £ abgewertet. Im Jahr 1987 wurde der Schilling an der Börse eingeführt. Die Inflation war ein Problem in Uganda, und die Währung wurde mehrmals abgewertet. Der Schilling wurde im Oktober 1987 auf einen Kurs von 1 $ = 0,27 £, im September 1991 auf einen Kurs von 1 $ = 0,18 £ und im November 2009 auf einen Kurs von 1 $ = 0,06 £ abgewertet. Seit 2009 ist der Schilling relativ stabil, bis auf eine leichte Abwertung im Jahr 2012 auf einen Kurs von 1 $ = 0,05 £. Der Uganda-Schilling wird in Uganda, Kenia und Tansania verwendet. Er ist auch die Währung der Ostafrikanischen Gemeinschaft.

Verwendet in

Schaffung von Währungen
1987-05-15