LocalazyLocalazy

Neuer Taiwan-Dollar

Der taiwanesische Dollar ist die Währung Taiwans seit 1949, als er den alten Taiwan-Dollar ersetzte. Sein ISO-4217-Code lautet TWD und er ist in 100 Cent unterteilt. Informell wird er manchmal auch als "Yuan" bezeichnet. Der taiwanesische Dollar wird von der Zentralbank der Republik China (Taiwan) ausgegeben. Der taiwanesische Dollar ist die 8. meistgehandelte Währung der Welt. Er ist auch eine der wenigen Währungen, die nicht an den US-Dollar gekoppelt ist, sondern einem kontrollierten Floating unterliegt. Der taiwanesische Dollar gilt als stabile Währung und war in den letzten Jahren eine der Währungen mit der besten Performance in Asien. Die Geschichte des taiwanesischen Dollars lässt sich bis in die Anfänge der Besiedlung Taiwans zurückverfolgen, als die Insel noch als Formosa bekannt war. Zu dieser Zeit war der spanische Silberdollar die wichtigste Währung in Gebrauch. Aufgrund der hohen Transportkosten wurden die Silberdollar jedoch oft nur für große Transaktionen verwendet, während kleinere Transaktionen mit Kupfergeld abgewickelt wurden. Im Jahr 1841 annektierte die chinesische Qing-Dynastie Taiwan und begann mit der Ausgabe einer eigenen Währung, dem Taiwan-Kupfergeld. Aufgrund des geringen Wertes von Kupfer wurde diese Währung jedoch bald durch den Silberdollar ersetzt. Als die Japaner im Jahr 1895 die Kontrolle über Taiwan übernahmen, führten sie den japanischen Yen als offizielle Währung ein. Aufgrund des hohen Wertes des Yen verwendeten die Taiwanesen jedoch weiterhin den Silberdollar für alltägliche Transaktionen. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Taiwan wieder unter chinesische Kontrolle gestellt. Im Jahr 1949 führten die Nationalisten den Neuen Taiwan-Dollar als offizielle Währung der Insel ein. Die neue Währung wurde mit einem Kurs von 30 NT$ für 1 US$ an den US-Dollar gekoppelt. Durch den Ausbruch des Koreakrieges begann der US-Dollar jedoch gegenüber anderen Währungen aufzuwerten, wodurch der taiwanesische Dollar überbewertet wurde. Um dies zu korrigieren, wurde der Wechselkurs 1951 auf 40 NT$ zu 1 US$ geändert. Diese Bindung blieb bis 1967 bestehen, als sie auf 60 NT$ für 1 US$ geändert wurde. Diese neue Bindung galt bis Anfang der 1970er Jahre, als der US-Dollar gegenüber anderen Währungen erneut aufzuwerten begann. Um eine Überbewertung des taiwanesischen Dollars zu verhindern, begann die taiwanesische Zentralbank, auf dem Devisenmarkt zu intervenieren. Diese Intervention führte zu einer Aufwertung des taiwanesischen Dollars gegenüber dem US-Dollar und erreichte im Februar 1973 einen Höchststand von 29,50 NT$ für 1 US$. Infolge der Ölkrise von 1973 begann der US-Dollar jedoch wieder gegenüber anderen Währungen aufzuwerten. Um eine Überbewertung des taiwanesischen Dollars zu verhindern, begann die taiwanesische Zentralbank, US-Dollar zu verkaufen und taiwanesische Dollar zu kaufen. Diese Intervention führte dazu, dass der taiwanesische Dollar gegenüber dem US-Dollar an Wert verlor und im Dezember 1974 einen Tiefstand von 21 NT$ für 1 US$ erreichte. Um den taiwanesischen Dollar zu stabilisieren, koppelte die taiwanesische Zentralbank den taiwanesischen Dollar im Februar 1975 zu einem Kurs von 22,50 NT$ für 1 US$ an den US-Dollar. Diese Bindung blieb bis zum 21. Juli 1997 bestehen, als die taiwanesische Zentralbank dem taiwanesischen Dollar erlaubte, gegenüber dem US-Dollar zu floaten. Seit die taiwanesische Zentralbank begonnen hat, auf dem Devisenmarkt zu intervenieren, ist der taiwanesische Dollar eine der stabilsten Währungen in Asien. Die taiwanesische Zentralbank hat weiterhin auf dem Devisenmarkt interveniert, um eine Überbewertung des taiwanesischen Dollars zu verhindern. Im Jahr 2015 gab die taiwanesische Zentralbank über 4 Mrd. USD aus, um eine Aufwertung des taiwanesischen Dollars gegenüber dem US-Dollar zu verhindern. Der taiwanesische Dollar gilt als stabile Währung und ist eine der besten Währungen in Asien.

Verwendet in

Schaffung von Währungen
1949-06-15