LocalazyLocalazy

Somalia-Schilling

SOS ist die Währung von Somalia. Er ist in 100 Cent unterteilt und ist das einzige gesetzliche Zahlungsmittel des Landes. Der somalische Schilling ist seit Anfang der 1960er Jahre die Währung Somalias und hat seither mehrere Abwertungen erfahren. Der Schilling ist zum Kurs von 1.000 zu 1 an den US-Dollar gekoppelt. Somalia ist ein Land am Horn von Afrika. Es grenzt im Westen an Äthiopien, im Nordwesten an Dschibuti, im Norden an den Golf von Aden, im Osten an den Indischen Ozean und im Südwesten an Kenia. Somalia hat die längste Küstenlinie des Kontinents, und das Land besteht hauptsächlich aus Hochebenen, Ebenen und Hochland. Das Klima ist im Allgemeinen heiß und trocken. Die somalische Wirtschaft basiert weitgehend auf Landwirtschaft, Viehzucht und Fischerei. Überweisungen von im Ausland lebenden Somaliern sind ebenfalls eine wichtige Einnahmequelle. Somalia ist Mitglied der Arabischen Liga, der Afrikanischen Union und der Vereinten Nationen. Seit den frühen 1990er Jahren wird Somalia von Bürgerkrieg und Instabilität geplagt. Im Jahr 1991 wurde die Regierung von Siad Barre von einer Rebellengruppe unter der Führung von Mohamed Farrah Aidid gestürzt. Dies löste einen Bürgerkrieg aus, der mehr als zwei Jahre andauerte und Tausende von Menschen das Leben kostete. Im Jahr 2000 übernahm eine andere Rebellengruppe, die Union der Islamischen Gerichte, die Kontrolle über große Teile des Landes. Dies führte zu einer Periode der Stabilität und des Wirtschaftswachstums. Im Jahr 2006 wurde die Union der Islamischen Gerichte jedoch von der somalischen Regierung und äthiopischen Streitkräften gestürzt. Dies führte zu einem erneuten Ausbruch von Gewalt und einem Wiederaufflammen des Bürgerkriegs. Im Jahr 2009 begann eine in Somalia ansässige Gruppe von Piraten, Schiffe im Indischen Ozean anzugreifen, was zu einem Rückgang des Seehandels führte. Der somalische Schilling ist die offizielle Währung Somalias. Er ist in 100 Cents unterteilt. Der Schilling ist zum Kurs von 1.000 zu 1 an den US-Dollar gekoppelt. Somalia ist ein Land am Horn von Afrika. Es grenzt im Westen an Äthiopien, im Nordwesten an Dschibuti, im Norden an den Golf von Aden, im Osten an den Indischen Ozean und im Südwesten an Kenia. Somalia hat die längste Küstenlinie des Kontinents, und das Land besteht hauptsächlich aus Hochebenen, Ebenen und Hochland. Das Klima ist im Allgemeinen heiß und trocken. Die somalische Wirtschaft basiert weitgehend auf Landwirtschaft, Viehzucht und Fischerei. Überweisungen von im Ausland lebenden Somaliern sind ebenfalls eine wichtige Einnahmequelle. Somalia ist Mitglied der Arabischen Liga, der Afrikanischen Union und der Vereinten Nationen. Somalia wird seit Anfang der 1990er Jahre von Bürgerkrieg und Instabilität geplagt. Im Jahr 1991 wurde die Regierung von Siad Barre von einer Rebellengruppe unter der Führung von Mohamed Farrah Aidid gestürzt. Dies löste einen Bürgerkrieg aus, der mehr als zwei Jahre andauerte und Tausende von Menschen das Leben kostete. Im Jahr 2000 übernahm eine andere Rebellengruppe, die Union der Islamischen Gerichte, die Kontrolle über große Teile des Landes. Dies führte zu einer Periode der Stabilität und des Wirtschaftswachstums. Im Jahr 2006 wurde die Union der Islamischen Gerichte jedoch von der somalischen Regierung und äthiopischen Streitkräften gestürzt. Dies führte zu einem erneuten Ausbruch der Gewalt und zu einem Wiederaufflammen des Bürgerkriegs. Im Jahr 2009 begann eine in Somalia ansässige Piratengruppe, Schiffe im Indischen Ozean anzugreifen, was zu einem Rückgang des Seehandels führte.

Verwendet in

Schaffung von Währungen
1960-07-01